Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studienangebot von A bis Z. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/25 läuft. Veröffentlichte Zugangsbeschränkungen (NC ja/nein) sind hierfür bereits aktualisiert. Manche Studiengänge erfordern einen Eignungstest, der oft deutlich früher zu absolvieren ist. Studienrichtungen auswählen.

  2. Informationen über das Studium an der Universität Halle, vom Studienangebot über den Weg an unsere Uni (Bewerbung, Einschreibung) bis hin zum Studienalltag in all seinen Facetten (Campus, Online-Dienste).

  3. 1. Infoprofil. Uni Halle. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 3.9. 93% Weiterempfehlung. 2. Infoprofil. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 4.2. 94% Weiterempfehlung. 3. Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle. 4.0. 100% Weiterempfehlung. 4. Euro Akademie - Die Akademie von ESO. 4.0. 100% Weiterempfehlung.

  4. 20.500. Studierende. 242.083. Einwohner:innen. 3. Hochschulen. Studienprofil. € Hochschule Fresenius. Internationales Management. Bachelor of Arts (berufsbegleitend) Studienprofil. IU Duales Studium. BWL - Sozialmanagement. Bachelor of Arts (dual) Studienprofil. IU Duales Studium. Informatik. Bachelor of Science (dual) Studienprofil. €

  5. Euro Akademie Halle. Die private Euro Akademie in Halle ist eine von insgesamt 36 an verschiedenen Standorten bundesweit. Es werden Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Management, Business Administration und Marketing sowie Health and Well-Being angeboten. Hierbei wird eine Ausbildung im Inland mit dem Studium im Ausland verknüpft.

  6. 25. März 2024 · Studieren in Halle (Saale): Campus, Wohnviertel, WG-Zimmer-Preise und Kneipen - DER SPIEGEL. Startseite. Stadt, Land, Studium: Unistädte entdecken. Studieren in Halle (Saale):...

  7. 29. Okt. 2015 · Hochschulen in Halle an der Saale. Als traditionsreiche Universitätsstadt hat Halle sehr gute Bedingungen für Studierende der Geistes-, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Auch Kunst, Design und Musik werden als Studienfächer angeboten. Studenten aus der ganzen Welt sind willkommen und eine Bereicherung für den Wissenschaftsstandort.