Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Apr. 1977 · Aguirre, the Wrath of God: Directed by Werner Herzog. With Klaus Kinski, Helena Rojo, Del Negro, Ruy Guerra. In the 16th century, the ruthless and insane Don Lope de Aguirre leads a Spanish expedition in search of El Dorado.

  2. Mit der Kreisbewegung um das Floß endet das kolonialistische „Apocalypse Now“ der Konquistadorenära. Bundesfilmpreis 1973 für Kamera (Thomas Mauch). Aguirre, der Zorn Gottes: Abenteuerfilm ...

  3. Der Untergang eines spanischen Conquistadors im 16. Jahrhundert, der im Amazonasgebiet nach dem sagenhaften Dorado sucht. Sein Ziel, die Errichtung eines idealen Staates und eines neuen Menschengeschlechts, erreicht er nicht; er endet allein und dem Wahnsinn verfallen. Ein vielschichtiger Abenteuerfilm über eine monströse Führerfigur, über Imperialismus, Größenwahn und Irrsinn, in einer ...

  4. Aguirre, der Zorn Gottes ist heute auf Platz 9236 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 9996 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Einmal Mond und zurück, aber weniger beliebt als Die Rückkehr der Ninja.

    • 95 Min.
  5. Auch in dem historisch inspirierten Spielfilm Aguirre, der Zorn Gottes (1972) von Werner Herzog, dessen berühmt-berüchtigte Kooperationen mit Kinski reich an skandalösen Anekdoten sind und in der Dokumentation Mein liebster Feind (1999) ausführlich vom Regisseur reflektiert werden, ist es die gewaltige Dominanz des exzentrischen Mimen, die den gesamten Film prägt. Und es ist kein geringes ...

  6. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Aguirre, der Zorn Gottes" von Werner Herzog: In den ersten Januartagen des Jahres 1971 begann in den Bergen Perus eine einzigartige Zusammenarbeit zweier ...

  7. Gleichzeitig ist AGUIRRE, DER ZORN GOTTES auch die erste Zusammenarbeit von Werner Herzog und dem exzentrischen Klaus Kinski. Ihr enges Verhältnis ist stets von einer großen Ambivalenz geprägt gewesen und brachte weitere Filme, wie NOSFERATU (1979) und FITZCARRALDO (1982) hervor.