Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ELISABETH – Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay begeisterte in den letzten Jahren bereits über 100.000 Zuschauer mit seiner neuen spektakulären Open-Air-Inszenierung. Und dies an einem ganz besonderen Ort: Im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn in Wien. Die gefeierte Inszenierung des bekannten Regisseurs Gil Mehmert verspricht ...

  2. 8. Dez. 2023 · Elisabeth ist ein sehr alter weiblicher Vorname. Er entspringt der Mutter von Johannes dem Täufer, der Heiligen Elisabeth aus der Bibel. Abgeleitet über das Griechische stammt er vom hebräischen Wort Elischeva ab. Das zweite Namenselement kann entweder als Schwur (von saba) oder als Sieben (von scheba) gedeutet werden.

  3. Zu den Spitz- und Kosenamen der Elisabeth zählen Bess, Beth, Betti, Eli, Elisa, Elsbeth, Lieschen, Lilly, Sabeth und Sissi. Als weitverbreiteter Vorname für Mädchen besitzt Elisabeth unzählige heilige und adlige Namensvetterinnen, wie zum Beispiel die Ordensgründerin Elisabeth Anna Bayley Seton, die Königin von Portugal Elisabeth von ...

  4. Elisabeth (Musical) 3. September 1992. Elisabeth ist ein Drama- Musical von Michael Kunze ( Libretto) und Sylvester Levay ( Musik ). Von den Vereinigten Bühnen Wien produziert, wurde es am 3. September 1992 im Theater an der Wien uraufgeführt. Das Stück erzählt die Lebensgeschichte der österreichischen Kaiserin Elisabeth als Totentanz.

  5. Namensbedeutung von Elisabeth. Der international beliebte Mädchenname stammt aus dem Hebräischen und bedeutet übersetzt „Mein Gott ist Fülle“ sowie „Mein Gott ist vollkommen“. Im Neuen Testament war Elisabeth einer der Ersten, die von Marias Schwangerschaft erfuhr, zudem war sie die Mutter von Johannes dem Täufer.

  6. Elisabeth Noelle-Neumann: Professorin für Kommunikationswissenschaft, Gründerin des "Instituts für Demoskopie". deutsche Meinungsforscherin. Geburtsjahr: 1916. Geburtsjahr: 1916. Elisabeth von Thüringen: als Heilige der römisch-katholischen Kirche und Symbol für Nächstenliebe verehrt, Patronin von Hessen und Thüringen. ungarische Prinzessin.

  7. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach