Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Fetter. Frank Albert Fetter (March 8, 1863 – 1949) was an American economist of the Austrian school. His major contributions were in the fundamental areas of economics, including theories of value, capitalization, rent, interest, and wages. Fetter was a passionate proponent of the Austrian view of the subjective nature of value.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Frank_HesterFrank Hester - Wikipedia

    Rosemary Daly. . (divorced) . Francis Xavier James Hester OBE (born April 1966) is a British businessman, and the founder, owner and CEO of software company The Phoenix Partnership. He is the largest ever donor to the Conservative Party having given £10 million in the year up to March 2024.

  3. Frank A. Fetter. In the period between the founders of the Austrian school (Menger, Böhm-Bawerk, and Wieser) and its next generation (led by Mises and Hayek), Frank Albert Fetter was the standard bearer of the Austrian tradition. His 1904 treatise, Principles of Economics, constructed a general theory of economics in the Austrian tradition ...

  4. Frank Böttcher (* 22. Januar 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Wetter- und Klimaexperte, Buchautor und Hörfunk- und Fernsehmoderator Leben. Böttcher legte 1989 das Abitur ab und absolvierte 1994 eine Ausbildung als Werbebekaufmann in ...

  5. Frank Netter. Frank Henry Netter (* 28. April 1906 in New York; † 17. September 1991 ebenda) war ein US-amerikanischer Arzt und Anatom. Er wurde weltweit bekannt durch seine anatomischen Illustrationen des menschlichen Körpers und dessen Funktionsweise. Aufgrund seiner sehr detailreichen und nahezu lebensechten Darstellungen wird er manchmal ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › FetteFetteWikipedia

    Fette und fette Öle ( Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren. Verbindungen dieser Art werden auch Triglyceride genannt, die IUPAC empfiehlt jedoch als Name Triacylglycerine .