Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabinus:Georg S., Philologe und neulateinischer Dichter, geboren am 23. April 1508 in Brandenburg, wo sein Vater Balthasar Schuler ein angesehener Bürger war. 1523 oder 1524 bezog er die Universität Wittenberg und genoß hier den Unterricht und die Freundschaft Melanchthon’s, der ihn in sein Haus aufnahm und den er auf den Augsburger ...

  2. Hans-Georg Pflaum, Brian Dobson und James Robert Summerly datieren den Krieg, in dem Sabinus seine militärischen Auszeichnungen erhielt, in einen Zeitraum zwischen 169 und 175. Laut Hans-Georg Pflaum und Brian Dobson handelt es sich bei den beiden Kaisern ( procurator Auggustorum ), in deren gemeinsamen Regierungszeit Sabinus seine letzten beiden Ämter ausübte, um Mark Aurel und Commodus ...

  3. Leben und Wirken. Acontius immatrikulierte sich am 4. Juni 1533 an der Universität Heidelberg, 1534 wechselt er an die Universität Wittenberg.In Wittenberg gehörte er dem Poetenkreis an und zählte zu seinen Freunden Georg Aemilius, Georg Sabinus, Johannes Stigel und Johannes Gigas.

  4. en.wikipedia.org › wiki › SabinusSabinus - Wikipedia

    Sabinus of Canosa (461-566), bishop of Canosa in Italy; Sabinus of Piacenza (333-420), bishop of Piacenza in Italy; Other uses. Angelus Sabinus (15th century), Italian Renaissance poet and classical philologist; Georg Sabinus (1508–1560), first rector of University of Königsberg; Sabinus, a 1773 opera by Gossec; See also

  5. Titus Pontius Sabinus (vollständige Namensform Titus Pontius Titi filius Palatina Sabinus) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes ( Eques ). Durch eine Inschrift [1] sind einzelne Stationen seiner Laufbahn bekannt. Sabinus begann seine militärische Laufbahn als Präfekt der Cohors I Pannoniorum et ...

  6. Georg SCHULER, kun poeta nomo Georg SABINUS, (1508-1560) estis filologo, laŭrokronita poeto, diplomato, teologo, latinisto, rektoro kaj kunfondinto de la Universitato de Königsberg, lernanto de Philipp Melanchthon (1497-1560), al kies filino li edziĝis.