Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Gasthof / Pension Gotzfried, Tegernheim. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn. Geboren am 2.5.1886 in Mansfeld, gestorben am 7.7.1956 in Berlin. Ausgangspunkt: Nietzsche, der Expressionismus, Desillusionierung, Negation der überlieferten Weltanschauungen. Entscheidender Einfluss auf die nachfolgende Dichtergeneration. In seinen frühen Gedichten provokante Erschütterung der konventionellen Vorstellung ...

  2. Gottfried Benn war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker und Essayisten des 20. Jahrhunderts. Zur Zeit seiner expressionistischen Anfänge galt er als lyrischer Avantgardist. Art und Ausmaß seiner Verstrickungen in den NS-Ideologieapparat sind bis heute umstritten. Seit 1949/50 als Schriftsteller wieder erfolgreich, verfasste er ...

  3. 1886. 2. Mai: Gottfried Benn wird in Mansfeld (Westprignitz) als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren. 1903. Benn beginnt sein Theologie- und Philosophiestudium in Marburg. 1905. Beginn des Medizinstudiums in Berlin. 1911. Er wird Unterarzt in einem Prenzlauer Infanterieregiment.

  4. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, das Werk des Dichters zu fördern und zu dessen internationaler Verbreitung beizutragen, um neue Leserkreise für den größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts zu gewinnen. Die Gesellschaft möchte alle Äußerungen zu Benn, seinem Leben sowie zu seinem Werk (vor allem Lyrik ...

  5. Gottfried Benn (2 May 1886 – 7 July 1956) was a German poet, essayist, and physician. He was nominated for the Nobel Prize in Literature five times. [1] He was awarded the Georg Büchner Prize in 1951.

  6. 28. Juni 2006 · Todesjahr des Dichters die Biografie „Der Zeitzeuge. Gottfried Benn 1929-1949“ vorgelegt. Dyck weist mit umfangreichem Quellenmaterial nach, dass Benns Verteidigung des Nationalsozialismus ...

  7. Gottfried Benn war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf. Nach einem abgebrochenen Studium der Theologie schloss er erfolgreich das Medizinstudium ab. 1912 erschien der erste Gedichtband Morgue und andere Gedichte, welcher wegen der drastischen Themenwahl und saloppen Ausdrucksweise einen Skandal provozierte und den Autor als ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach