Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Luther war in den Anfangsjahren der Weimarer Republik Oberbürgermeister der Stadt Essen. In der Folgezeit bestimmte er als Reichspolitiker maßgeblich die Außen- und Wirtschaftspolitik Deutschlands. Er stabilisierte nach der Hyperinflation die Währung und konnte die Lasten Deutschlands aus dem Versailler Vertrag mindern. Nach 1945 war er am Wiederaufbau des Finanz- und Bankenwesens ...

  2. Genealogie V →Otto (1848–1912), Kaufm., Ältester d. Kaufm.-schaft u.Handelsrichter in B., S d. Realschullehrers Karl in Aschersleben u. d. Friederike Dingelstedt ...

  3. Hans Luther muss gehen. Luther folgte Hindenburgs Vorschlag und stieß auf massive Proteste. Er widersprach sich selbst in mehreren Äußerungen. So kam es am 12. Mai 1926 zu einem Misstrauensvotum gegen Luther. Er verlor die Abstimmung und musste seinen Platz Wilhelm Marx räumen. Was noch alles im Jahr 1925 passierte, siehst du unter 1925 ...

  4. Leben. Hans Luther schloss seine Schullaufbahn 1927 mit dem Abitur an einem Gymnasium seiner Heimatstadt ab. Anschließend studierte er Rechtswissenschaft an den Universitäten München, Graz, Halle/Saale und legte 1931 das erste juristische Staatsexamen ab. Nach dem Rechtsreferendariat und einer zweijährigen Tätigkeit als Fakultätsassistentenzeit an der Universität Halle/Saale beendete er ...

  5. www.wartburg.de › objekte › portraet-hans-luther-margarete-lutherPorträt Hans Luther - WARTBURG

    Porträts von Hans und Margarete Luther. Die sehr wahrscheinlich 1527 von Lucas Cranach d. Ä. gemalten Bildnisse von Hans und Margarete Luther sind die einzigen bekannte Gemälde, die das Aussehen von Martin Luthers Eltern wiedergeben. Diese buchstäblich einzigartigen Bildnisse der Eltern Martin Luthers gehören zu den ersten Kunstwerken, die ...

  6. www.luther-erleben.de › persoenlichkeiten › hans-luderLuther Erleben: Hans Luder

    Hans Luder. "Als Kind war unser Martin ein braver und stiller Junge. Im Alter von vier Jahren schickten wir ihn in die Mansfelder Schule. Da er den Weg noch nicht aus eigener Kraft gehen konnte, trugen ihn ältere Kameraden auf den Armen zum Unterricht, was er sichtlich genoss. Später ging Martin nach Magdeburg und dann nach Eisenach zur Schule.