Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Dr.-Konrad-Duden-Gymnasium Schleiz, so seit 1991 genannt nach Konrad Duden, der dort 1869–1876 die wesentlichen Arbeiten zu seinem Wörterbuch der Deutschen Sprache vornahm, setzt zugleich die Tradition des alten Fürstlich Reuß-Schleizer Gymnasiums Rutheneum fort. An der Schule unterrichten 46 Lehrer etwa 600 Schüler in 26 Klassen.

  2. www.duden.de › ueber_duden › konrad-dudenDuden | Konrad Duden

    Gestorben 1.8.1911, Sonnenberg (heute zu Wiesbaden) Konrad Duden besuchte von 1837 bis 1846 in Wesel das Gymnasium und schloss es mit dem Abitur ab. Im Anschluss daran nahm er in Bonn ein Studium der Philosophie, klassischen Philologie, Geschichte sowie der deutschen Sprache und Literatur auf. Konrad Duden (1829–1911) – der „Vater der ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › DudenDuden - Wikipedia

    Duden. The Duden ( German pronunciation: [ˈduːdn̩] ⓘ) [1] [2] is a dictionary of the Standard High German language, first published by Konrad Duden in 1880, and later by Bibliographisches Institut GmbH. The Duden is updated regularly with new editions appearing every four or five years.

  4. eo.wikipedia.org › wiki › Konrad_DudenKonrad Duden - Vikipedio

    Konrad Duden. La germana germanisto Konrad Alexander Friedrich DUDEN [KONrat DUdn] naskiĝis je la 3-a de januaro 1829 en la bieno Bossigt en Lackhausen apud Wesel (nun urboparto) kaj mortis la 1-an de aŭgusto 1911 en Wiesbaden-Sonnenberg. La lerneja instruisto konatiĝis kiel reformanto de la germana ortografio .

  5. Der Konrad-Duden-Journalistenpreis ist eine Auszeichnung für junge Journalisten. Seit 2012 wird er alle zwei Jahre vom Presseclub Niederrhein, dem Dudenverlag und der Stadt Wesel, dem Geburtsort Konrad Dudens, verliehen. Der Preis zeichnet Beiträge von Journalisten aus den Bereichen Print, Online, Fernsehen oder Hörfunk aus, die durch ihre ...

  6. Das Konrad-Duden-Gymnasium Wesel wurde 1342 als Städtische Lateinschule erstmals erwähnt. Das Jahr gilt heute als Gründungsdatum, obwohl eine frühere Gründung (1241 oder 1277) wahrscheinlich ist. Der Beweis dafür, dass die Schule 1342 schon stand, ist eine Rechnung über Reparaturen am Gebäude; da Rechnungen der Stadt Wesel von vor 1342 ...

  7. Konrad Alexander Friedrich Duden (jdb. 3ê kanûna paşîn 1829 li Lackhausen , navçeyek niha ya Wesel ; m. 1ê tebaxa 1911 li Sonnenberg ) mamosteyê dibistana amadeyî ya Prûsî-Alman bû û wekî fîlolog û ferhengnas derket.