Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. AWO Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Buchwaldweg 15 69126 Heidelberg-Boxberg. Telefon 06221/89 370-100. E-Mail: SZ-Heidelberg@awo-baden.de: Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular: Kontaktformular Kontaktdaten. Vorname * Nachname * Straße / Haus-N ...

  2. Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump. 23.2.84 1873 in Melchiorshausen/Weyhe, † 18.1. 1955 in Heidelberg. Louise Rump stammte aus ärmlichen Verhältnissen. Ihr Vater Friedrich Hermann Rump war Arbeiter, ihre Mutter Friedericke, geb. Nicking arbeitete als Waschfrau. Sie hatte drei Geschwister.

  3. 20. Sept. 2023 · Louise und Friedrich Ebert treten nur selten gemeinsam auf. So gibt es auch nur wenige offizielle Fotos des Paares. Und wenn, dann sitzt eine(r), der/die andere steht. Denn Louise ist größer als ihr Mann; man will peinlich wirkende Fotos vermeiden, die die Gegner der Republik für hämische Aktionen nutzen könnten. Mit 51 Jahren Witwe

  4. Louise Ebert füllt die Rolle des Präsidentengattin auch nach Eberts Tod mit Aufgaben. Sie wird Schirmherrin der Deutschen Kinderhilfe und organisiert Wohltätigkeitsveranstaltungen. 1947 reist sie noch einmal nach Bremen. Bürgermeister Spitta erinnert sich in seinem Tagebuch an Louise Ebert: "Ich konnte aufs Neue ihre Klugheit, Anmut der Unterhaltung und prächtige Persönlichkeit erfahren."

  5. Impressionen. Das Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus steht für helle Räumlichkeiten, ein geselliges Miteinander und familiäre Stimmung.. In dem modernen Wohnkonzept ist jeder Bereich einer bestimmten Farbfamilie zugeordnet, die sich in Möbeln, Wänden und Dekoration wiederfindet und die Bewohner bei der Orientierung im Haus unterstützt.

  6. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. In ärmsten Verhältnissen aufgewachsen, wird sie einmal die quasi-Nachfolge der Kaiserin als "erste Frau im Staat" antreten würde.

  7. 12. Dez. 2022 · Zur Erinnerung an Louise Ebert ist nun ein von Prof. Dr. Walter Mühlhausen erarbeiteter Kalender für das Jahr 2023 erschienen. Als erste Frau eines demokratischen Staatsoberhaupts in der deutschen Geschichte war Louise Ebert Wegbereiterin und Pionierin. Dabei trat sie bescheiden auf und erfüllte ihre Aufgabe mit einer auf jeden royalen Pomp ...