Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Storm kam aus Deutschland und lebte vom 14.09.1817 bis 04.07.1888. Er war Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Knecht Ruprecht und Die Stadt. Aktuell haben wir 23 Gedichte von Theodor Storm in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: Und ein Klang verlorner Freude. Die Wahrheit ohne Hehl gestehn.

  2. Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus. Das im April 1888 veröffentlichte Werk ist Storms bekannteste Erzählung und zählt zu seinem Spätwerk. Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste.

  3. Theodor Storm – Epoche: M it seinen Spätwerken gilt Storm als wichtiger Vertreter des Realismus, seine frühen Gedichte werden der Epoche der Spätromantik zugeordnet. Theodor Storm – Werke : Zu Storms bekanntesten Werken zählen seine Novellen " Immensee " (1849), " Hans und Heinz Kirch " (1883) und " Der Schimmelreiter " (1888).

  4. Der Beamte (1867) Am Geburtstage (1868) Begrabe nur dein Liebstes (1870) Constanze (1870) An Klaus Groth (1872) Geh nicht hinein (1879) An Frau Do (1883) Die Liebe (1883) Über die Heide.

  5. Theodor Fontane lebte bis zum siebten Lebensjahr in Neuruppin. Sein Vater veräußerte die in der Mitte der Stadt gelegene Apotheke, das heute denkmalgeschützte Fontane-Haus, wegen seiner Spielschulden und erwarb nach Tilgung der Schulden in Swinemünde eine kleinere Apotheke, weshalb die Familie das brandenburgische Neuruppin verließ.

  6. 1817. Hans Theodor Woldsen Storm wird am 14. September in Husum, Markt 9, als Sohn des Rechtsanwalts Johann Casimir Storm (1790-1874) geboren; Mutter: Lucie, geb. Woldsen (1797-1879). 1821. Umzug in das Haus der Großeltern Woldsen, Hohle Gasse 3. 1826. Theodor tritt in die Quarta der Husumer Gelehrtenschule ein. 1833.

  7. Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ befindet sich seit seiner Eröffnung 1988 in den Räumen eines der ältesten Häuser der Stadt, in dem 1436 im fränkischen Fachwerkstil errichteten Mainzer Haus. Die Dauerausstellung präsentiert in sechs Räumen die Lebenswelt und das künstlerische Schaffen Theodor Storms zwischen 1856 und 1864.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach