Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An Schultagen stehen zusätzlich Cafeterias im Kreis-Berufsschulzentrum zur Verfügung. Wichtig. In den Cafeterias, den Kiosken sowie den neuen Automaten im Kreis-Berufsschulzentrum (Gebhard-Müller-Schule, Karl-Arnold-Schule und Matthias-Erzberger-Schule) und dem Schülerwohnheim kann nur noch per App bezahlt werden. Eine Bezahlung mit Bargeld ...

  2. Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach Leipzigstr. 11 88400 Biberach ...

  3. Elektrotechnik, Mechatronik, IT-Berufe. Die Karl-Arnold-Schule unterweist Schüler im Berufsfeld Elektrotechnik in den Berufen. Elektroniker für Automatisierungstechnik (nur 1. Jahr) Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (nur 1. Jahr) In allen Berufen wird nach neuesten fachlichen und pädagogischen Konzepten unterrichtet, d.h ...

  4. Die Fahrgeldkosten werden bei Vorliegen aller Voraussetzungen und einer monatlichen Eigenbeteiligung vom Landkreis Biberach übernommen. Nähere Auskünfte hierüber erteilt die Kreisschulverwaltung im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach, Zimmer 108 (Erdgeschoß), Tel. 07351/346-201.

  5. Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach Leipzigstr. 11 88400 Biberach ...

  6. Bautechnik. An der Karl-Arnold-Schule wird eine Vielzahl an Berufen aus dem Berufsfeld Bautechnik im dualen System angeboten. Von den angebotenen Ausbildungen dauert die Ausbildung zum Hochbau-, Tiefbau- oder Ausbaufacharbeiter zwei Jahre, alle anderen Ausbildungen haben gemeinsam, dass die reguläre Ausbildungszeit drei Jahre beträgt.

  7. Das Kreis- Berufsschulzentrum (BSZ) ist mit circa 6.000 Schü­le­rin­nen und Schü­lern eines der größ­ten Bil­dungs­zen­tren in Baden- Württemberg. Das BSZ um­fasst drei Schu­len - die Karl- Arnold-Schule, die Matthias- Erzberger-Schule und die Gebhard- Müller-Schule. Das BSZ bie­tet sei­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern ...