Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Carlo-Schmid-Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.

  2. Programmlinie B: Bewerbungen auf ein oder zwei ausgeschriebene Praktikumsangebote des Carlo-Schmid-Programms, welche auf der Website des DAAD zu finden sind. Von Rückfragen bei den Internationalen Organisationen ist ausnahmslos abzusehen.

  3. www2.daad.de › flyer_carlo-schmid_020216www2.daad.de

    Das Carlo-Schmid-Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Studien-stiftung des deutschen Volkes und dem Mercator Program Center for International Affairs (MPC) durchgeführt. Das Carlo-Schmid-Pro-gramm wird überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert, zudem durch die Stiftung Mercator ...

  4. Der Völkerrechtler Prof. Dr. Carlo Schmid (1896-1979), einer der Väter unseres Grundgesetzes, der mit seinem Einsatz für die europäische Integration und eine friedliche Kooperation zwischen den Staaten des Europarates den Weg für Deutschlands veränderte Position in der internationalen Politik geebnet hat, soll mit seinem Namen den Charakter des Programms prägen.

  5. Carlo-Schmid-Programm Ausschreibung 2021 - 2022 Name der Internationalen Organisation Sitz Land Referenz-Nr. Schlagwort Geplante Laufzeit des Praktikums Bachelor Stud.

  6. static.daad.de › media › daad_deF A Q s - DAAD

    Das Carlo-Schmid-Programm ist ein Stipendienprogramm für deutsche Staatsangehörige. Das Stipendienprogramm besteht aus zwei Programmlinien (A und B). Eine Bewerbung ist entweder in der Programmlinie A oder Programmlinie B möglich. Nachreichungen sind nach Bewerbungsschluss – auch per Mail - ausgeschlossen.

  7. Das Carlo-Schmid-Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführt und wird überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Der Tönissteiner Kreis beteiligt sich mit einem Mentorenprogramm an der ...