Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2017 · Als Franz Meyers im März 1980 den Landtag in Düsseldorf besuchen wollte, damals noch im alten Ständehaus am Kaiserteich (heute das Museum K21), wurde er am Eingang angehalten – mit den Worten: „Stopp, wer sind Sie bitte?“. Höchststrafe für einen Politiker. Zumal, weil es sich dabei um den ehemaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen handelte. Franz wer?

  2. 27. Jan. 2002 · Franz Meyers zählt zu den herausragenden politischen Persönlichkeiten in der Geschichte Nordrhein-Westfalens, und in seiner Rolle als Wahlkampfleiter für die Bundestagswahl 1957 leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Den Vergleich mit den großen Ministerpräsidenten seiner Zeit, Peter Altmeier, Alfons Goppel, Kurt Georg ...

  3. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen. Franz Meyer, vollständig Franz Xaver Meyer [1], (* 13. Mai 1953 in Vilshofen) ist Landrat von Passau. Er ist Mitglied des Bayerischen Landtags ( CSU ), Finanzstaatssekretär a.D. sowie Stadtrat in Vilshofen und Kreisrat des Landkreises Passau. Meyer ist verheiratet und hat drei Kinder.

  4. www.spiegel.de › politik › franz-meyers-a-386760e1/0002/0001Franz Meyers - DER SPIEGEL

    Franz Meyers, 56, nordrhein-westfälischer Ministerpräsident (CDU), nach einer ausführlichen Rede seines Parteifreundes Dr. Joseph Bollig zur geplanten Reform der Beamtenbesoldung im Landtag auf ...

  5. So geschehen, als im Landtag Ministerpräsident Armin Laschet einen Sitzungsraum nach Franz Meyers benannte, der von 1958 bis 1966 Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen war und in ...

  6. Nach Franz Meyers waren die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Heinz Kühn (1966 bis 1978), Johannes Rau (1978 bis 1998) und Wolfgang Clement (1998 bis 2002) Hausherren der Villa Horion. Clement verlegte den Sitz der Staatskanzlei 1999 in das in Landtagsnähe gelegene Bürohochhaus „Stadttor“. Ministerpräsident Armin Laschet kündigte 2017, den Sitz der Staatskanzlei zurück an den ...

  7. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Menü-Anzeige ...