Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Jérôme Napoleon Jérôme Bonaparte (König Jérôme Napoleon) Genießen konnte Kurfürst Wilhelm seine neue architektonische Perle leider nur einen einzigen Tag, denn dann musste er vor den anrückenden napoleonischen Truppen nach Preußen flüchten. Stattdessen hielt Napoleons Bruder Jérôme, frisch ernannter König von Westphalen ...

  2. Jérôme Bonaparte (* 15. November 1784 in Ajaccio; † 24. Juni 1860 im Château de Vilgénis, Massy ), ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes. Von 1807 bis 1813 war er König des Königreiches Westphalen, sein offizieller Königsname dort war Jérôme Napoleon (JN) bzw. Hieronymus Napoleon (HN).

  3. Nach seinem Sieg über Preußen 1807 setzte Napoleon seinen jüngsten Bruder Jérôme Bonaparte als König des neu geschaffenen Königreiches Westphalen ein. Als napoleonischer Modellstaat erhielt das Königreich die erste deutsche Verfassung und das erste deutsche Parlament. In diesem Zuge wurden beispielsweise neben der Religionsfreiheit auch das Prinzip der Gewaltenteilung eingeführt und ...

  4. König Lustik“ – so spotteten die Zeitgenossen über den vergnügungsfreudigen und verschwenderischen Jérôme Bonaparte. Tatsächlich sonnte sich der Franzose im Glanz einer prächtigen Hofhaltung und aufwendigen Inszenierung seiner Monarchie. In der Kunst etablierte sich der Empire-Stil mit seiner glänzenden Synthese aus Raumkunst, Malerei und Kunsthandwerk, es entstanden visionäre ...

  5. 8. Juli 2023 · Der sogenannte König Lustig ("der lustige König") errichtete seine Residenz in Kassel, führte in seinem Königreich die französischen Institutionen ein und schaffte viele Missstände ab. Er begann, dies mit der Verständigung über öffentliche Angelegenheiten zu verbinden, als politische Ereignisse den Prinzen wieder in das Privatleben zurückführten. Das Königreich Westphalen sollte ...

  6. Jérôme Bonaparte Jérôme (Jerome, Girolamo, Hieronymus) Bonaparte König von Westfalen (1807–13), * 15.11.1784 Ajaccio (Korsika), † 24.6.1860 Villegenis bei Paris.

  7. Jérôme Bonaparte war der jüngste Bruder Napoleon Bonapartes und seit 1807 mit der württembergischen Prinzessin Katharina verheiratet. Napoleon gründete für ihn das Königreich Westfalen und setzte ihn dort als König ein (1807–1813). Hauptstadt des neu geschaffenen Königreichs war Kassel; dort residierte Jérôme auf Schloss Wilhelmshöhe. Die Kasseler Bürger nannten ihn „König ...