Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jährlich empfängt die Universität Mozarteum rund 1.000 junge Musiker*innen aus aller Welt in der Festspielstadt Salzburg und bietet mehr als 80 Meisterklassen für Komposition, Dirigieren, Gesang, Klavier, Gitarre und klassische Orchesterinstrumente sowie eine Orchesterakademie mit herausragenden Lehrenden.

  2. Am 4. und 5. April 2024 fand im Schloss Frohnburg der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Bildungsdirektion Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg die 24. Konferenz „Fachdidaktik Musik Österreich“ statt. Nach einer Eröffnung durch Vizerektor Mario Kostal und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, eine ...

  3. 24. Mai 2019 · Alles zum Bachelorstudium Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg: Anzahl der Studierenden, Dauer, Abschluss, Kosten, Studienplan, Voraussetzungen, Inhalt und Berufsfelder.

  4. Das Studium "Gesang" an der staatlichen "Uni Mozarteum Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Salzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der ...

  5. Teilnehmer*innen in der Sparte Gesang . 39 Sänger*innen aus 15 Ländern traten von 10. bis 16. Februar 2023 um den Internationalen Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum in der Sparte Gesang an. Ein Programmhighlight ward dem 100-jährigen Jubiläum der IGNM gewidmet, das 2022 gefeiert wurde. Das Finale fand am 16. Februar 2023 im ...

  6. Das Studium "Gesang" an der staatlichen "Uni Mozarteum Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Salzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und ...

  7. Vor allem in Instrumentalfächern kann eine frühzeitige Ausbildung für ein Ausschöpfen der Potentiale wegweisend sein. Pre-College Salzburg. +43 676 88122 428. pre-college.salzburg@moz.ac.at. Studien- & Prüfungsmanagement. +43 676 88122 492. studienabteilung@moz.ac.at. Anmeldefrist. Zulassungsprüfungen.