Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Hahn wurde am 8. März 1879 als jüngster der vier Söhne von Charlotte Hahn geb. Giese und des zum wohlhabenden Unternehmer aufgestiegenen Glasermeisters Heinrich Hahn in Frankfurt/Main geboren. Otto Hahn machte 1897 das Abitur an einer Oberrealschule in seiner Heimatstadt Frankfurt. Daran schloss sich ein Chemiestudium in Marburg und ...

  2. Otto Emil Hahn, OBE war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Mit Fritz Straßmann entdeckte er, nachdem die österreichische Kernphysikerin Lise Meitner ihnen aus ihrem schwedischen Exil die kernphysikalische Erklärung ihrer Beobachtungen geliefert hatte ...

  3. Hinweis: Alle Informationen über Otto Hahn und allen anderen Stars auf steckbrief.info wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen - sollten Sie aber trotzdem einen Fehler bemerkt haben oder vielleicht sogar zusätzliche Angaben machen können, dann können Sie sich gern per E-Mail (info@steckbrief.info) mit uns in Verbindung setzen.

  4. Otto Hahn wurde am 8. März 1879 in Frankfurt/Main als Sohn des Glasermeisters und Kaufmanns Heinrich Hahn geboren. Nach seiner Schulzeit in Frankfurt studierte er, der jüngste von vier Brüdern, der nach dem Willen seines Vaters eigentlich Architekt werden sollte, Chemie auf den Universitäten Marburg und München. Er wurde 1901 in Marburg bei Theodor Zincke mit einer organisch-chemischen ...

  5. Otto Hahn. * 08.03.1879 in Frankfurt/Main. † 28.07.1968 in Göttingen. Er war ein berühmter deutscher Chemiker, entdeckte mehrere radioaktive Elemente und 1938 gemeinsam mit FRITZ STRASSMANN und LISE MEITNER die Uranspaltung. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er 1944 den Nobelpreis für Chemie.

  6. Otto Hahn versuchte nun zielstrebig, seine Kenntnisse über die Radioaktivität zu vertiefen. Deshalb schrieb er an Ernest Rutherford in Montreal, den besten Kenner der Materie. Auch der Arbeitsaufenthalt in Montreal war äußerst erfolgreich. Rutherford hatte die Natur der radioaktiven Strahlung aufgeklärt und eine Theorie über den Atombau ...

  7. 27. Juli 2018 · Nicht zuletzt durch die 1996 erschienene Meitner-Biografie der amerikanischen Physiko-Chemikerin Ruth Lewin Sime wurden die Nichtberücksichtigung Meitners beim Chemie-Nobelpreis, der 1944 Hahn allein zuerkannt worden war, und Hahns Rolle im Dritten Reich kritisch diskutiert. Daher schwankt das historische Bild Hahns zwischen den Extremen der Heldenverehrung eines großen Chemikers und der ...