Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rolf Heinrich Mützenich ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2019 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

  2. Dr. Rolf Mützenich MdB. Postadresse: Platz der Republik 1 D-11011 Berlin. Besucheradresse: Jakob-Kaiser-Haus - Wilhelmstr. 68 D-10117 Berlin. Telefon: +49 (0) 30 - 227 - 77201/-77115 rolf.muetzenich@bundestag.de

  3. 29. Apr. 2019 · Es ist Rolf Mützenich, der die SPD vor sich hertreibt. Bei den Sondierungsgesprächen für eine Neuauflage der großen Koalition hatte Mützenich einen bemerkenswerten Satz in die Verhandlungsdokumente hineinbugsiert. Dort hieß es nun: “Die Bundesregierung wird ab sofort keine Ausfuhren an Länder genehmigen, so lange diese am Jemen-Krieg ...

  4. Mitglied der SPD seit 1976, 1977 bis 1987 verschiedene Funktionen bei den Jungsozialisten, bei der SJD - Die Falken und in der SPD in Köln. Mitglied des Bundestages seit 2002; 2004 bis 2009 abrüstungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, 2009 bis 2013 außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Seit Dezember 2013 Stellvertretender ...

  5. In der aktuellen Folge des Podcasts "Lage der Fraktion" ist Rolf Mützenich zu Gast, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Im Gespräch zum zweiten Jahrestag des völkerrechtwidrigen Angriffs Putins auf die Ukraine erklärt er, was wir tun müssen, damit Putins Russland nicht gewinnt, was er den Drohungen Trumps entgegenhält - und warum die Reichen endlich mehr beitragen müssen.

  6. 4. Okt. 2022 · Dr. Rolf Mützenich, MdB. Summary [edit] Description: Deutsch: Fotos der Abgeordneten im Auftrag der ... Usage on de.wikipedia.org SPD-Bundestagsfraktion; Usage on www.wikidata.org Q2163668; Metadata. This file contains additional infor ...

  7. Mitglied des Bundestages seit 2002; 2004 bis 2009 abrüstungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion; 2009 bis 2013 außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; 2013 bis 2019 Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für Außen-, Verteidigungs-, Menschenrechtspolitik und wirtschaftliche Zusammenarbeit; 4. Juni bis 24.