Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Heidelberg definiert sich als international vernetzte Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in der forschungsorientierten Lehre. Sie betrachtet es als ihre Aufgabe, über die Grenzen von Disziplinen hinweg Antworten auf die großen Fragen der Menschheit zu erarbeiten. Forschungsprofil der Universität. Nachwuchsförderung.

  2. The Heidelberg Center for the Environment (HCE) makes Heidelberg University the first university in Baden-Württemberg to bring together environmental science activities in research, teaching and scientific communication across disciplines in one institution. In addition, Heidelberg boasts the state’s only institute for environmental physics.

  3. Ruprecht-Karls University currently has approx. 700 subject agreements with approx. 300 European partner universities. Erasmus grant recipients are selected by their home university. Every year over 600 Heidelberg students and over 500 visiting students take advantage of the Erasmus Programme at Heidelberg University.

  4. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Angewandte Mathematik Prof. Dr. Claus Gerhardt Anschrift: Institut für Angewandte Mathematik Im Neuenheimer Feld 205 D-69120 Heidelberg: Tel. + 49 (0) 62 21 - 54 14100 (Sekretariat) email: gerhardt@mat ...

  5. Vor 2 Tagen · Juni findet um 18:30 Uhr in der Neuen Uni die Veranstaltung „Berufsperspektiven Politikwissenschaft“ statt, die von Reimut Zohlnhöfer gemeinsam mit der Fachschaft des IPW organisiert wird. Weitere Informationen finden Sie hier. Aktuelle Publikationen der IPWl'er. MONOGRAPHS.

  6. Fakultät für Chemie und Geowissenschaften. Studienfach Biochemie - Internetseite des Fachbereichs. Forschung. Die Biochemie bestimmt Grundlagen der Forschung vieler Gebiete der Biowissenschaften einschließlich ihrer angewandten Disziplinen und initiiert in zunehmendem Maße Forschungsvorhaben in der chemischen Grundlagenforschung.

  7. Mit dem Ruprecht-Karls-Preis werden alljährlich die fünf besten Dissertationen der Universität Heidelberg ausgezeichnet. Professor Paul Kirchhof stellt die Preisträger des Jahres 2004 vor und erläutert die Besonderheiten ihrer hervorragenden Arbeiten, die eine Gemeinsamkeit haben: Jedem der jungen Wissenschaftler ist es gelungen, die Grenzen ihrer jeweiligen Fachdisziplin zu überschreiten.