Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Theodor Heuss Lebenslauf. Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren. Sein Studium widmete er der Nationalökonomie, der Kunstgeschichte, der Philosophie, der Geschichte und den Staatswissenschaften. Danach betätigte er sich als politischer Redakteur, ab 1912 als Chefredakteur der Neckar-Zeitung.

  2. Nach der Neugestaltung dieser Webseite befindet sich der gesuchte Inhalt womöglich an einer anderen Stelle. Bitte benutzen Sie hier die Suche oder gehen Sie zur Startseite

  3. Theodor Heuss war promovierter Nationalökonom, liberaler Demokrat, Bildungsbürger, Literat, politischer Publizist und der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Amt bestimmte er die demokratische Rehabilitierung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mit und leistete einen wegweisenden Beitrag zum Aufbau einer demokratischen politischen Kultur in ...

  4. Der 1884 geborene Heuss trat als gemeinsamer Kandidat von CDU/CSU, FDP und der Deutschen Partei (DP) gegen Kurt Schumacher (SPD) an. Heuss setzte sich im Zweiten Wahlgang der Bundesversammlung mit 416 zu 312 Stimmen durch. Mit der Wahl legte Theodor Heuss seine Ämter als FDP-Vorsitzender und Mitglied des Bundestages nieder.

  5. Theodor Heuss. Theodor Heuss ( German: [ˈteːodoːɐ̯ ˈhɔʏs] ⓘ; 31 January 1884 – 12 December 1963) was a German liberal politician who served as the first president of West Germany from 1949 to 1959. His cordial nature – something of a contrast to the stern character of chancellor Konrad Adenauer – largely contributed to the ...

  6. Kaiserreich. 1884 Theodor Heuss – Lebensstationen 31.01.1884 Geburt. 1892 Eintritt ins humanistische Karls-Gymnasium. 1902 Erste Begegnung mit Friedrich Naumann. 1902 - 1905 Studium der Nationalökonomie in München und Berlin. 1905 Eintritt in die Redaktion der „Hilfe” in Berlin. 1906 Kunstgeschichtliche Bildungsreise nach Paris.

  7. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus stehen Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp. Die biografische Ausstellung erzählt anhand von etwa 650 Objekten und 44 interaktiven Medienstationen in Schlaglichtern vom Leben und Wirken des demokratischen Paars durch fünf Epochen deutscher Demokratiegeschichte. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident von 1959 bis 1959, wohnte nach ...