Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schiller floh aus Stuttgart. Bis 1785 arbeitete er für das Theater in Mannheim, wo 1784 »Kabale und Liebe« und »Fiesco« uraufgeführt wurden. Ab 1789 lehrte Schiller Geschichte an der Universität Jena. 1794 begann die Zusammenarbeit von Schiller und Goethe, 1799 übersiedelte Schiller nach Weimar, wo er am 9. Mai 1805 starb.

  2. So siegt sie innerlich über Elisabeth, auch wenn sie äußerlich zugrunde geht. Im Gedicht „Die Glocke“ beschreibt Schiller den Weg des Menschen von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Sein letztes vollendetes Drama ist „Wilhelm Tell“. In ihm schildert er den Freiheitskampf der Schweizer unter ihrem Anführer Tell.

  3. Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Friedrich Schiller, porträtiert von Ludovike Simanowiz im Jahr ...

  4. 9. Mai 2005 · Schillerndes Leben voller Qualen Udo Marquardt 09.05.2005 9. Mai 2005. Friedrich Schiller war erst 45 Jahre alt, als er vor 200 Jahren in Weimar starb. In den 28 Jahren vor seinem Tod hat er ...

  5. 11. Mai 2021 · Gaby Reucher. 11.05.2021. Der US-amerikanische Star-Architekt Daniel Libeskind hat weltweit spektakuläre Gebäude entworfen. An seinem 75. Geburtstag zieht es ihn in Berlins Gärten. Daniel ...

  6. 17. Mai 2010 · Der Sarg Friedrich Schillers in der Weimarer Fürstengruft bleibt von nun an leer. Das Skelett, das darin fast 200 Jahre aufbewahrt worden war, ist nicht das des großen Dichters, wie eine DNA ...

  7. Der Tod Schillers markierte für Rüdiger Safranski eine Zäsur in Goethes Leben, einen „Abschied von jenem goldenen Zeitalter, als für eine kurze Zeit die Kunst nicht nur zu den schönsten, sondern zu den wichtigsten Dingen des Lebens gehörte“. Mit ihm endete Dieter Borchmeyer zufolge die prägende Periode der Weimarer Klassik.