Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung erinnert ab dem 20. Oktober 2021 mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm an dieses besondere historische Datum. Im Vordergrund steht dabei immer die Frage nach der heutigen Relevanz des Politik- und Friedensverständnisses von Willy Brandt.

  2. WILLY BRANDT hatte ein äußerst bewegtes Leben. Als unehelicher Sohn geboren, beim Großvater aufgewachsen, vom Hitlerfaschismus ins Exil gedrängt, arbeitete und wirkte er nach der Zerschlagung des Nationalsozialismus bis zu seinem Tode im Interesse von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Frieden.

  3. On 20 October 1971, Willy Brandt is awarded the Nobel Peace Prize by the Nobel Committee. The Foundation published: 20. October 2021. On 20 October 1971, the Nobel Committee in Oslo announced that it had awarded Chancellor Willy Brandt the Nobel Peace Prize for 1971. With this award, the committee recognised above all Brandt’s efforts to ...

  4. www.wikiwand.com › de › Willy_BrandtWilly Brandt - Wikiwand

    Willy Brandt war ein deutscher Politiker (SPD). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des Außenministers und Vizekanzlers ausgeübt. Vom 3. Oktober 1957 bis zu seinem Eintritt in die ...

  5. 10. Dez. 2021 · Vor 50 Jahren erhielt Bundeskanzler Willy Brandt in Oslo den Friedensnobelpreis – selten hatte diese Auszeichnung eine stärkere Bedeutung.

  6. Zum Auftakt nimmt das Panel „Visionäre des Friedens“ die Verleihung an Willy Brandt und Andrej Dmitrijewitsch Sacharow in den Blick. Im zweiten Panel „Von Kriegstreibern zu Friedensmachern?“ stehen die kontrovers diskutierten Auszeichnungen von Henry Kissinger und Le Duc Tho für die Friedensbemühungen im Vietnamkrieg sowie von Menachem Begin und Anwar as-Sadat für die Verhandlung ...

  7. Bereits zum zehnten Mal präsentiert die Willy-Brandt Gesamtschule in Kooperation mit der RUB und dem Jungen Schauspielhaus Bochum ihre Performance der Öffentlichkeit. Profis aus den Bereichen Tanz Theater und Musik begleiten das Projekt. Gefördert wird das Projekt von „ChanceTanz“, im Rahmen des Programms „Kultur macht stark ...