Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Wilmersdorf, Berlin. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bezirk Wilmersdorf. 140.090 (31. Dez. 2000) Der Bezirk Wilmersdorf war von 1920 bis 2000 ein Verwaltungsbezirk von Berlin. Er bestand aus den drei Ortsteilen Grunewald, Schmargendorf und Wilmersdorf, wobei zum Ortsteil Wilmersdorf auch der heutige Ortsteil Halensee gehörte. Das Gebiet des Bezirks gehört seit dem 1.

  2. Die Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Zusammenstellung von Parks und Grünflächen, die folgende Kriterien erfüllen: Sie liegen in den Ortsteilen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, sind durch die Bezirksverwaltung zur Nutzung für die Allgemeinheit freigegeben (), geschützt und haben eine Fläche von je mindestens 2000 m².

  3. Die Kirche nach der Sanierung, 2016. Die Evangelisch-Lutherische Kirche Zum Heiligen Kreuz ist ein Berliner Gotteshaus der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und befindet sich in der Nassauischen Straße 17–19 im Ortsteil Wilmersdorf des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Die zugehörige Gemeinde ist die zweite ...

  4. Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Wilmersdorf im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Spalten der Tabelle sind selbsterklärend. Die Tabelle erfasst insgesamt 1617 Stolpersteine und ist ...

  5. Die Wilmersdorfer Straße war seinerzeit die erste Fußgängerzone Berlins und gehört bis heute – nach dem Alexanderplatz, der Schloßstraße in Steglitz und der Tauentzienstraße – zu den am meisten frequentierten Einkaufsstraßen der Stadt. Während der COVID-19-Pandemie wurde mit Zunahme der Infektionszahlen im Herbst 2020 am 24.

  6. Vater-Unser-Kirche. Die Vater-Unser-Kirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Wilmersdorf ( Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ). Sie wurde in den Jahren 1959–1961 nach Plänen von Werner March als Zentralbau mit Campanile erbaut und am 18. März 1961 eingeweiht.

  7. Die Heilig-Kreuz-Kirche im Berliner Ortsteil Wilmersdorf ist eine römisch-katholische Kirche, die 1911 bis 1912 nach Plänen des Architekten Max Hasak erbaut und nach der allgemeinen Anordnung Kaiserin Auguste Viktorias in die nördliche Häuserzeile der Hildegardstraße eingegliedert wurde. Sie ist eine einschiffige Langhauskirche, mit roten ...