Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen. Die Schulen gehören zu einer dauerhaften Niederlassung, dem Jesuitenkolleg, als gemeinsamen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › JesuitsJesuits - Wikipedia

    v. t. e. The Society of Jesus ( Latin: Societas Iesu; abbreviation: SJ ), also known as the Jesuit Order or the Jesuits ( / ˈdʒɛʒuɪts, ˈdʒɛzju -/ JEZH-oo-its, JEZ-ew-; [2] Latin: Iesuitae ), [3] is a religious order of clerics regular of pontifical right for men in the Catholic Church headquartered in Rome.

  3. In der Arbeit der Jesuiten sah Bennigsen eine Gefahr für „das friedliche und einträchtige Zusammenleben und Zusammenwirken der verschiedenen Konfessionen“ in Deutschland. Der bayerische Jesuitenerlass vom 11. März 1912 entfachte die Debatte über das Jesuitengesetz neu. Erst 1904 wurde das Gesetz gemildert und 1917 abgeschafft. Die ...

  4. Jesuitenkirche ist die Bezeichnung für eine Kirche, die pastoral unter Trägerschaft der Jesuiten steht oder stand. In vielen Fällen ging der Bau der Kirche von der Gesellschaft Jesu aus und wurde von ihr selbst durchgeführt. Mutterkirche des Jesuitenordens und Prototyp für Jesuitenkirchen ist. Il Gesù in Rom, Italien.

  5. Jesuitentheater. Jesuitentheater (auch Jesuitendrama) ist das katholische, lateinischsprachige Barockdrama der Jesuiten, das im 16. und 17. Jahrhundert besonders an jesuitischen Schulen gepflegt wurde. Die Aufführungen brachen mit den Traditionen der christlichen Verkündigung und bedienten sich weltlicher Unterhaltungskonzepte.

  6. Ihr guter Ruf als Lehrer und Erzieher öffnet den Jesuiten die Pforten zu den katholischen Fürstenhäusern Europas. Aber auch als Beichtväter und Berater der Monarchen sind sie hochgeschätzt. Aus dieser Position heraus sind sie nicht nur im Zentrum der Macht, sie haben auch Einfluss auf die Mächtigen. Der Orden wächst.

  7. Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst, international als Jesuit Refugee Service JRS bekannt, ist eine internationale katholische Hilfsorganisation der Jesuiten mit Sitz in Rom. Er ist seit dem Jahr 1980 für Migration und Flüchtlinge weltweit tätig, seit 1995 auch in Deutschland.