Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Urheber dieses Werks ist 1908 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.

  2. Juni 1920 wurde er mit 397 von 420 Stimmen erstmals in das Amt gewählt und blieb bis zur Wahl des deutschnationalen Max Wallraf am 28. Mai 1924 im Amt. Wallraf war nur kurz im Amt, bis er am 7. Januar 1925 von seinem Vorgänger Paul Löbe abgelöst wurde. Bei seiner zweiten Wahl bekam Löbe 231 Stimmen. Im August 1932 löste Hermann Göring Paul Löbe ab.

  3. Diego Wallraff wurde in Kolumbien geboren. Er besuchte in Deutschland die Schule und machte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker bei der Hamburger Polizei. Nach Ableistung seines Wehrdienstes in Wuppertal und Schleswig absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. [2]

  4. Usage on arz.wikipedia.org ماكس والراف; Usage on de.wikipedia.org Max Wallraf; Kabinett Baden; Kabinett Hertling; Usage on no.wikipedia.org Liste over presidentene for Riksdagen i Tyskland; Maximilian von Badens regjering; Georg von Hertlings regjering; Max Wallraf; Usage on ru.wikipedia.org Вальраф, Макс; Usage on www ...

  5. Totenzettel Max Wallraf 1859 - 1941: Link: Wikipedia: Max Wallraf: Casinogesellschaft Aachen : Anna Pauli * 07.07.1871 rk Lövenich / Köln + 15.10.1932 Oberstdorf [AachenCasino] Anna Pauli, *07.07.1871 in Lövenich bei Köln, Tochter von Gutsbesitzer Fra ...

  6. Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Kunstsammler, Priester, aufklärerischer Gelehrter ( Botanik, Naturgeschichte und Ästhetik) und Rektor der alten Kölner Universität .

  7. Reisen Sie durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Mit den Bildern der Fondation Corboud besitzt das Wallraf-Richartz-Museum die umfangreichste Sammlung impressionistischer und neoimpressionistischer Kunst in Deutschland. Manet, Monet, Renoir, Pissarro, Sisley, Morisot, Signac und Seurat sind mit hervorragenden Werken vertreten, van Gogh, Cézanne ...