Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kommando Streitkräftebasis (Bundesheer) Das mit 1. April 2019 aufgestellte Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) mit Sitz im Kommandogebäude Heckenast-Burian in Wien ist der zentrale Logistikdienstleister des Österreichischen Bundesheeres im Bundesministerium für Landesverteidigung. Als Kommando der oberen Führung stellt es die operative ...

  2. Streitkräfteamt. Das Streitkräfteamt ( SKA; bis 1. April 1975 Bundeswehramt [3]) ist eine Dienststelle der Bundeswehr mit Sitz in der Bundesstadt Bonn. Es ist eine Kommandobehörde auf Divisionsebene und dem Inspekteur der Streitkräftebasis unmittelbar nachgeordnet. Es wird vom Amtschef, einem Generalmajor oder Konteradmiral, geführt.

  3. Die drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr sind (in Reihenfolge ihrer Personalstärke) das Heer, die Luftwaffe und die Marine.. Im Zuge der Bundeswehrreform wurden in Deutschland im Jahr 2000 weitere selbstständige militärische Organisationsbereiche geschaffen: die Streitkräftebasis (SKB) und der Zentrale Sanitätsdienst (ZSanDst), 2017 folgte noch der Cyber- und Informationsraum (CIR).

  4. Der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Inspekteur der Streitkräftebasis führt den ihm truppendienstlich unterstellten Organisationsbereich der Streitkräftebasis. Darüber hinaus vertritt er den Generalinspekteur, wenn es um die Führung der Streitkräfte geht. Ihm unterstehen direkt das Referat Rechtsberater und das Referat

  5. Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis. Telefon: +49 (228) 5504 1112. E-Mail schreiben. Facebook Regional. Facebook-News der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen. Das Kommando Streitkräftebasis ist Service-Dienstleister für die gesamte Bundeswehr und unterstützt den Inspekteur bei der Führung von über 200 Dienststellen weltweit.

  6. Die Streitkräfte der Bundeswehr bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine sowie aus drei weiteren militärischen Organisationsbereichen, der Streitkräftebasis (SKB), dem Cyber- und Informationsraum (CIR) und dem Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr.

  7. Einträge in der Kategorie „Behörde in der Streitkräftebasis (Bundeswehr)“ Folgende 65 Einträge sind in dieser Kategorie, von 65 insgesamt.