Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Titel) 29. Juni 1955. 4. August 1955. Der Mitropapokal 1955 war die 15. Auflage des Fußballwettbewerbs. Budapesti Vörös Lobogó gewann das in Hin- und Rückspiel ausgetragene Finale gegen Dukla Prag .

  2. Die Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Staatsbesuch von Schah Mohammad Reza Pahlavi war ein einschneidendes Ereignis in der bundesdeutschen Geschichte: Dabei kesselten Polizisten die Demonstranten ein, verprügelten sie, griffen Einzelne wahllos heraus, misshandelten sie und behaupteten einen Polizistenmord.

  3. Juan Manuel Fangio. Juan Manuel Fangio ( ˈxwan maˈnwel ˈfaŋxjo; * 24. Juni 1911 in Balcarce; † 17. Juli 1995 in Buenos Aires) war ein argentinischer Automobilrennfahrer. Er prägte die Anfangsjahre der Formel 1 und wurde in dieser Klasse fünfmal Weltmeister – ein Rekord, der erst im Jahr 2003 von Michael Schumacher übertroffen wurde.

  4. JuniWikipedia. 4. Juni. Der 4. Juni ist der 155. Tag des gregorianischen Kalenders (der 156. in Schaltjahren ), somit verbleiben noch 210 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Mai · Juni · Juli.

  5. JuniWikipedia. 25. Juni. Der 25. Juni ist der 176. Tag des gregorianischen Kalenders (der 177. in Schaltjahren ), somit verbleiben noch 189 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Mai · Juni · Juli.

  6. JuniWikipedia. 15. Juni. Der 15. Juni ist der 166. Tag des gregorianischen Kalenders (der 167. in Schaltjahren ), somit bleiben 199 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Mai · Juni · Juli. 1.

  7. JuniWikipedia. 30. Juni. Der 30. Juni ist der 181. Tag des gregorianischen Kalenders (der 182. in Schaltjahren ), somit bleiben 184 Tage bis zum Jahresende. Am 30. Juni wird bei Bedarf eine Schaltsekunde eingefügt. Historische Jahrestage.