Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2022 · Wolff’s turn at peacemaking came in the last weeks of the war. Since late 1943 he had been the senior SS commander in Italy—essentially the Reich’s chief enforcer in that theater. His title was fearsome: SS-Obergruppenführer and General of the Waffen SS, Highest SS and Police Leader and Military Plenipotentiary of the German Armed Forces ...

  2. 17. Juli 1984 · By From news services. July 16, 1984 at 8:00 p.m. EDT. ROSENHEIM, West Germany -- Karl Friedrich Otto Wolff, 84, a former SS general credited with establishing secret links with the United States ...

  3. www.spiegel.de › politik › karl-wolff-a-802f7670/0002/0001Karl Wolff - DER SPIEGEL

    Karl Wolff, ehemals SS - Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Bevollmächtigter General der Deutschen Wehrmacht in Italien, erzählt in der italienischen Zeitschrift »Tempo« »endlich ...

  4. www.wikidata.org › wiki › Q57893Karl Wolff - Wikidata

    Waffen-SS general and war criminal (1900-1984) In 1964 a West German court sentenced General Wolff to life imprisonment for his part in the murder of 300,000 Jews, but he was released after seven years.

  5. März 1945 erstmals in Zürich mit SS-Obergruppenführer und Höchstem SS- und Polizeiführer in Italien Karl Wolff über die Teilkapitulation der deutschen Streitkräfte in Norditalien. Wolff hatte als Zeichen des guten Willens zwei Partisanenführer freigelassen; Dulles meldete nach Washington, Wolff sei ernst zu nehmen.

  6. Karl Wolff Seite 1 von 10 Dieses Interview von 1981 ist mit dem SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS, Karl Wolff. Soweit ich weiß, geben Sie keine Interviews, deshalb möchte ich Ihnen für das Gespräch danken. Ich wollte Ihnen nur ein paar Fragen über den Krieg und Ihre Erfahrungen stellen.

  7. www.tenhumbergreinhard.de › 1933-1945-biografien-w › wolff-karlWolff Karl - Familie Tenhumberg

    Wolff Karl. Startseite / 1933-1945 Täter und Mitläufer / 1933-1945 Biografien W. SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. * 13.05.1900 Darmstadt+ 15.07.1984 im Krankenhaus Rosenheim (auf dem Friedhof von Prien am Chiemsee am 21. Juli 1984 beigesetzt)vor 1945: Chef des Persönlichen Stabes Reichsführer-SS Himmlervor 1945 ...