Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Voigt war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Er wurde als Hochstapler unter dem Namen Hauptmann von Köpenick bekannt durch seine spektakuläre Besetzung des Rathauses der Stadt Cöpenick bei Berlin, in das er am 16. Oktober 1906 als Hauptmann verkleidet mit einem Trupp gutgläubiger Soldaten eindrang, den ...

  2. Der Hauptmann von Köpenick ist ein deutscher Farbfilm nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carl Zuckmayer über denHauptmann von Köpenick“. Es handelt sich um die zweite Verfilmung von Zuckmayers Theaterstück nach dem von Richard Oswald gedrehten, gleichnamigen Film von 1931.

  3. Der "Hauptmann von Köpenick" ist eine Satire auf die preußische Obrigkeitshörigkeit, auf den Militarismus und das bürokratische Denken. Die nächsten Abschnitte zeigen Dir die wichtigsten Punkte der Interpretation von "Der Hauptmann von Köpenick".

  4. 21. Apr. 2015 · Carl Zuckmayers Drama »Der Hauptmann von Köpenick« wurde 1931 in Berlin uraufgeführt und ist eine Persiflage auf das deutsche Obrigkeitsdenken und den Bürokratismus.

  5. Der Hauptmann von Köpenick ist ein Tragikomödie aus dem Jahr 1956 von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann, Martin Held und Hannelore Schroth.In jungen Jahren is...

  6. Der in Tilsit geborene Schumacher Wilhelm Voigt hat sich lediglich als Hauptmann der preußischen Garde ausgegeben und auf angeblich allerhöchsten Befehl die Stadtkasse aus dem Rathaus Köpenick beschlagnahmt. Natürlich für eigene Zwecke. Doch wie kam es überhaupt dazu?

  7. Das Drama „Der Hauptmann von Köpenick“ wurde von Carl Zuckmayer im Jahr 1930 geschrieben. Hauptfigur ist der Schuster Wilhelm Voigt, der zu Beginn des Stücks Mitte vierzig ist und eine fünfzehnjährige Gefängnisstrafe wegen Urkundenfälschung abgesessen hat. Die Handlung spielt in und um Berlin. Das Stück wird häufig als Schullektüre ...