Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2024 · Hermann Hesse Zitate über die Liebe. 1. „Wenn ich weiß, was Liebe ist, dann wegen dir.“ — Hermann Hesse. 2. „Für große Denker mag es wichtig sein, die Welt zu untersuchen, zu erklären und zu verachten. Aber ich denke, es ist nur wichtig, die Welt zu lieben, sie nicht zu verachten, uns nicht gegenseitig zu hassen, sondern die Welt ...

  2. Audioproduktion: Hermann Hesse - Über das Glück. Briefe, Gedichte und Prosa. Gelesen von Hermann Hesse und Gert Westphal. Zusammengestellt von Volker Michels. Der Hörverlag, München 1995/2008 Briefe, Gedichte und Prosa.

  3. Gestern starben und im weißen Kleide, Weiße Blumen in den losen Haaren, In der schwarzen Gondel meerwärts fahren. Glocken läuten fern vom Kampanile, Werden leiser, werden bald vom Kiele. Übergurgelt, den die Wellen schlagen. Weiter meerwärts werden wir getragen, Dorthin, wo mit himmelhohen Masten.

  4. Der Liebende. von Hermann Hesse. Nun liegt dein Freund wach in der milden Nacht, Noch warm von dir, noch voll von deinem Duft, Von deinem Blick und Haar und Kuß – o Mitternacht, O Mond und Stern und blaue Nebelluft! In dich, Geliebte, steigt mein Traum. Tief wie in Meer, Gebirg und Kluft hinein,

  5. de.wikipedia.org › wiki › StufenStufen – Wikipedia

    Stufen ist der Titel eines der bekanntesten philosophischen Gedichte von Hermann Hesse. Er schrieb das Gedicht am 4. Mai 1941 [1] nach langer Krankheit; es trug ursprünglich den Titel „Transzendieren!“. [2] In Stufen beschreibt Hesse das Leben als fortwährenden Prozess, bei dem auf jeden „durchschrittenen“ Lebensabschnitt (Raum, Stufe ...

  6. Hermann Hesse. Geboren am 2.7.1877 in Calw, gestorben am 9.8.1962 in Montagnola. Thematik der frühen Romane: Widerstand gegen konventionelle Normen, geistige Unruhe und Zweifel, Gegensatz zwischen kontemplativer und „sinnlicher“ Lebensweise, Verhältnis des Künstlers zum Leben.

  7. von Hermann Hesse. Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach