Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Divertikulose und die Divertikelkrankheit gehören zu den häufigsten gastroenterolgischen Erscheinungen und Krank-heitsbildern. Jeder drittebis zweite Deutsche muss damit rechnen im Laufe seines Lebens Divertikel zu entwickeln. Außerdem sind zunehmend komplikative Krankheitsverläufe zu beobachten. So

  2. Bei einer leichten bis hochakuten Divertikulitis eines Erwachsenen wird in der Regel ein Breitbandantibiotikum bzw. eine entsprechende Kombination über die Vene gegeben. Metronidazol + Fluorchinolone der 2. oder 3. Gruppe, Amoxicillin + Betalactamaseinhibitor oder Cephalosporine der 2. und 3. Gruppe haben sich als wirksame Kombinationen bewährt.

  3. mit Divertikelkrankheit/Divertikulitis im Erwachsenenalter. Versorgungsbereich Ambulant und stationär, hausärztlich, internistisch, chirurgisch und gastroenterologisch. Anwenderzielgruppe/Adressaten Die Leitlinie richtet sich an alle an der Diagnostik und Therapie be-teiligten Berufsgruppen, Internist*innen, Chirurg*innen, Gastroen-

  4. Die Behandlung besonders schwerer oder komplizierter Fälle, wie sie in spezialisierten Praxen und unter stationären Bedingungen erfolgt, kann durch diese Leitlinie nicht vollständig abgebildet werden. Patientenzielgruppe sind Patient*innen mit Divertikelkrankheit/Divertikulitis im Erwachsenenalter. Stand: 21.10.2021; gültig bis: 15.10.2026

  5. Antibiotika werden bei einer unkomplizierten Divertikulitis eher empfohlen, wenn ein erhöhtes Risiko für Komplikationen besteht – etwa bei chronischen Nierenerkrankungen, Immunschwäche, Bluthochdruck oder Allergien.

  6. Die Therapie richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung und umfasst sowohl konservative als auch operative Maßnahmen. Wichtigste Komplikationen sind neben Divertikelblutung und Perforation die Entstehung von. Fisteln. (bspw. kolovesikal) und Darmstenosen.

  7. 16. Dez. 2021 · Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten ( DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie ( DGAV) haben eine...

  8. Die neuesten Erkenntnisse zeigen jedoch, dass der Einsatz von Antibiotika zur Behandlung einer unkomplizierten akuten Divertikulitis einer Behandlung ohne Antibiotika nicht überlegen ist. Wenn Sie diese Evidenz hilfreich fanden, unterstützen Sie Cochrane mit einer Spende.

  9. 5. Feb. 2022 · Nun haben sich die Empfehlungen als Folge großer Studien grundlegend geändert: Bei unkomplizierten Typen einer Divertikelkrankheit ohne besondere Risikoindikatoren habe die Therapie mit systemisch wirksamen Antibiotika über mehr als eine Woche keine Vorteile gezeigt. Die Leitlinie schlägt neue Risikoindikatoren für eine ...

  10. 4. Sept. 2017 · Folgende Antibiotika und Kombinationen eignen sich zur Behandlung der Divertikulitis: Metronidazol und Fluorchinolone (ab der zweiten Gruppe) wie Ciprofloxacin oder Moxifloxacin. bestimmte Penicillin-Abkömmlinge (Amoxicillin, Ampicillin, Piperacillin) und Beta-Lactamase-Inhibitoren (Sulbactam, Tazobactam)