Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generaloberst. Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad. Darüber rangiert der Feldmarschall. Der Generaloberst entspräche dem heutigen General in der Bundeswehr oder vielen NATO-Streitkräften ( Rangcode OF-9 ).

  2. 2. Mai 2005 · E. Hohenstein Bernhard R. Kroener, Der starke Mann im Heimatkriegsgebiet. Generaloberst Friedrich Fromm. Schöningh-Verlag, Paderborn 2005, 1060 Seiten, 24 Bildtafeln, ISBN 3-506-71734-0. E ...

  3. 12. März 1998 · Ein Offizier zwischen loyaler Opposition, Resignation und Widerstand - Generaloberst Friedrich Fromm Von Bernhard R. Kroener. 12. März 1998 Quelle: DIE ZEIT, 12/1998 Zusammenfassen ...

  4. Generaloberst Fromm, der Befehlshaber des Ersatzheeres, war nicht zu bewegen, sich auf die Seite des Widerstandes zu stellen. Stauffenberg verhaftete ihn. An seine Stelle trat Generaloberst Hoepner, den Hitler 1942 entlassen hatte. Das Zögern der Wehrkreisbefehlshaber, sich den Verschwörern anzuschließen, und die schnelle Rundfunkmeldung von ...

  5. Eine bahnbrechende Edition und faszinierende Lektüre für alle militärgeschichtlich am Zweiten Weltkrieg Interessierten: Generaloberst Friedrich Fromms Diensttagebuch der Jahre 1938-1943 - seine persönliche Arbeitsunterlage, eine historische Quelle von frappierender Authentizität. Die Aufzeichnungen des Stabschefs beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres umfassen ...

  6. Als Batterieführer wurde er ab dem 12. Mai 1917 eingesetzt. Sein Sohn Harald Fromm wurde am 13. Mai 1917 in Naumburg geboren. Ab dem 22. Juli 1917 wurde er als stellvertretender Generalstabsoffizier bei der 76. Reserve-Division versetzt. Am 15. August 1917 wurde er in den Generalstab vom Generalkommando z.b.V. 61 versetzt.

  7. 8. Juli 1984 · So unterschrieben, statt Fromm, Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, der schon vor zwei Jahren »wegen Krankheit« abgeschoben worden war, und Generaloberst Hoepner, den Hitler 1942 ...