Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessing. * 22.01.1729 in Kamenz/Oberlausitz. † 15.02.1781 in Braunschweig. GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller. Er war Tragödien- und Komödienschreiber, Verfasser von Fabeln und Gedichten, Literatur-, Kunst- und ...

  2. Biographie Lessing *) Zu Bd. XVIII S. 448.: Gotthold Ephraim L., geb. am 22.Januar 1729 in Kamenz, der ärmsten der oberlausitzischen Sechsstädte, † am 15. Februar 1781 zu Braunschweig, war das dritte Kind und der zweite Sohn des Archidiaconus, später Pastor primarius, Johann Gottfried L. (s. d.) und der Justine Salome, geb.

  3. Gotthold Ephraim Lessing Lebenslauf Nachdem die Grundsätze des „Age of Enlightenment“, des Zeitalters der Aufklärung, auch in Deutschland Einzug gehalten hatten, traten viele geistesgeschichtliche Größen für den Primat der Vernunft, für, wie der große Philosoph Immanuel Kant es ausdrückte, „den Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ ein.

  4. Gotthold Ephraim Lessing, ein bedeutender Vertreter der Aufklärung, wurde am 22. Januar 1729 in Kamenz geboren und verstarb am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Seine Eltern waren Eva Catharina König und sein Vater, von dem wenig bekannt ist. Lessing hatte einen Sohn namens Traugott, der kurz nach Weihnachten 1777 verstarb.

  5. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) Gemälde von Anton Graff Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) gehört zu den Wegbereitern des deutschen Nationaltheaters. Für Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) war er “der höchste Verstand” und für die Menschen im 19.

  6. Seine schriftstellerische Tätigkeit weitete Gotthold Ephraim Lessing nach seinem Studium aus und schaffte es, sich als Autor zu etablieren. So schrieb er 1755, im Alter von nur 26 Jahren, sein erstes bürgerliches Trauerspiel „Miß Sara Sampson“. 1767 wurde Lessing dann als Dramaturg und Berater an das Hamburger Schauspielhaus geholt.

  7. 2. Mai 2022 · Mit dem Nathan schuf Lessing einen großen Beitrag für Toleranz gegenüber der Religionszugehörigkeit von Menschen. In seiner Hamburgischen Dramaturgie schrieb er seine Gedanken zur Dramentheorie nieder. Werke von Gotthold Ephraim Lessing. Der junge Gelehrte (1748) Der Freygeist (1749) Die Juden (1749) Miß Sara Sampson (1755) Fabeln. Drei ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.