Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Korybant' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 7. Nov. 2023 · Korybanten () sind Vegetations dämonen und orgiastische Ritualtänzer, die die Göttin Kybele (im römischen Reich auch Magna Mater) begleiten. [1] Sie entstammen der griechischen Mythologie und sind auf das anatolische Reich der indoeuropäischen Phryger (dort Berekyndai [2]) zurückzuführen. Später wurden so auch die Priester aus dem 3. und 4.

  3. 18. Mai 2024 · Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Korybanten · Nominativ Plural: Korybanten. Worttrennung Ko-ry-bant. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. Priester der phrygischen Vegetationsgöttin Kybele, der im Kult der Göttin orgiasti ...

  4. 29. Apr. 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  5. Korybanten. Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache Korybant. Weitere Artikel auf wissenschaft.de. Konvergent oder kontingent? Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen Lichtkrümmung als Sternenwaage Was wissen die Aliens? Die Kr ...

  6. Korybanten. Korybanten sind Vegetationsdämonen und orgiastische Ritualtänzer, die die Göttin Kybele begleiten. Sie entstammen der griechischen Mythologie und sind auf das anatolische Reich der indoeuropäischen Phryger zurückzuführen. Später wurden so auch die Priester aus dem 3. und 4. Jh.

  7. Die Korybanten sind zudem mit weiteren technischen Hilfsmitteln ausgestattet, die ihnen bis zur Modernisierung des Planeten im Jahre 3445 einen Vorsprung gegenüber der Bevölkerung ermöglichten. Als Korybanten werden Männer und Frauen eingesetzt. Sie tragen keine einheitliche Kleidung.