Yahoo Suche Web Suche

  1. Choose from over 2 million products from more than 200,000+ sellers. Contact Verified Suppliers Online. Millions of Products at Factory Prices.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach wiederholten Bemühungen übersiedelte Otto Braun im Juni 1954 in die DDR und wurde Mitglied der SED. Mitarbeiter am IML, Übersetzer zahlreicher russischer Bücher und ein verantwortlicher Redakteur für die deutsche Ausgabe der Werke W. I. Lenins, von 1961 bis 1964 Erster Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR.

  2. Otto Braun: Chinesische Aufzeichnungen. 1932 – 1939. Otto Braun, innerhalb der Führung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) nur unter dem chinesischen Namen Li Teh bekannt, war von 1932 bis 1939 militärischer Berater der Komintern beim ZK der KPCh und damit Augenzeuge einer bedeutenden Etappe in der Entwicklung der chinesischen Revolution.

  3. Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik . Von 1920 bis 1932 war er mit zwei kurzen Unterbrechungen (März–November 1921 sowie Februar–April 1925) Ministerpräsident des Freistaates ...

  4. 23. Aug. 1974 · Otto Braun, a German revolutionary who played a key role among the Chinese Communists in the nineteen‐thirties, died Aug. 15 in East Berlin. He was 73 years old. He was 73 years old.

  5. alphahistory.com › chineserevolution › otto-braunOtto Braun - Alpha History

    Otto Braun. Otto Braun (1900-1974, Chinese name: Li De) was a German-born communist activist who helped shape the Chinese Communist Party (CCP) during the 1930s. Born in Bavaria, he enlisted in the German army shortly before the end of World War I but saw little combat. After the war Braun trained as a teacher but soon became involved in left ...

  6. Erinnerung an Otto Braun. Maos deutscher Sündenbock. Von Friederike Böge, Peking. 30.06.2021, 06:16Lesezeit: 6 Min. Die Kommunistische Partei Chinas feiert am Donnerstag 100 Jahre ihres ...

  7. Braun, Otto in Horizont, No. 30, p. 32.Google Scholar Edgar Snow states, without refer ence to sources, in his new enlarged German language edition of Red Star over China that Otto Braun, Chou En-lai and Yeh Chien-ying planned the break through, see Snow, Edgar, Roter Stern über China (Frankfurt, 1970), p. 238.Google Scholar