Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das findest du im Herzen des schönen Kurviertels Burtscheid. Auf dem Burtscheider Markt trifft man sich auf einen Kaffee, zum Schachspielen oder einfach nur zum Plaudern. Die nahe gelegene Wasserkaskade bietet gerade bei schönem Wetter eine willkommene Abkühlung und ist besonders bei Kindern sehr beliebt! Weiterlesen.

  2. Burtscheid. Burtscheid ist eine ehemalige Stadt und ein heutiger Stadtteil von Aachen. Die Ortschaft wurde am 21. Januar 1018 erstmals urkundlich erwähnt, war aber zuvor schon von Kelten und Römern besiedelt. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  3. Willkommen auf der Webseite von Bad Aachen. Das heutige Kurzentrum Aachens befindet sich im Stadtteil Burtscheid. Begrenzt von den historischen Kirchen St. Johann und St. Michael bilden die gepflegten Park- und Kuranlagen sowie die begrünte Fußgängerzone mit ihren Freischach- anlagen den pulsierenden Mittelpunkt.

  4. 10. Apr. 2024 · Burtscheider Markt. Markt 52066 Aachen - Burtscheid. immer geöffnet. Sehenswürdigkeit divers. Der Burtscheider Markt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, für Aachener und Gäste. Du suchst ein wenig Ruhe von dem Trubel der Aachener Innenstadt? Das findest du im Herzen des schönen Kurviertels Burtscheid.

  5. Weiterhin gibt es in Aachen und Burtscheid jeweils einen Thermalwasserbrunnen, an denen das Thermalwasser in unveränderter Form öffentlich zugänglich ist. In der Aachener Innenstadt ist das der Elisenbrunnen und in Burtscheid am Markt handelt es sich um den Marktbrunnen. Tabelle: Liste der heute noch vorhandenen und zugänglichen Thermalquellen.

  6. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › AachenStadtplan Aachen

    Entlang der großen Überschiebungsbahnen der variszischen Gebirgsbildung – der Aachener und Burtscheider Überschiebung – treten heute im Stadtgebiet, an oberdevonische Kalksteine gebunden, die über 30 Aachener und Burtscheider Thermalquellen zutage. Den Untergrund von Aachen durchziehen darüber hinaus zahlreiche, auch heute zum Teil noch aktive tektonische Störungen, die zum ...

  7. Die Einrichtung von „ Bewohnerparkzonen “ (Karte von Mai 2024 im PDF-Format) in Gebieten mit hohem Parkdruck verbessert die Parksituation der Bewohner*innen. In Aachen gibt es ab 15. Juli 2024 26 Bewohnerparkzonen. Berechtigte Bewohner*innen erhalten einen Parkausweis, mit dem sie kostenlos in ihrer Zone parken dürfen.