Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chanson (Alte Musik) In der Alten Musik bezeichnet der Terminus Chanson (heutige Aussprache [ ʃɑ̃ˈsɔ̃ ]) eine zentrale Form der französischen Musik des Spätmittelalters und der Renaissance. Eine exakte Definition wirft Probleme auf, da das Wort chanson im Französischen von jeher im allgemeinsten Sinne jedes gesungene Musikstück ...

  2. Die Chanson ist im Mittelalter entstanden. Sie ist ein Lied mit weltlichem Inhalt, meist geht es um Liebe. Anfangs einstimmig, später war sie auch mehrstimmig.

  3. Lied (1879) Lied (franz.: chant, chanson ), bezeichnet die Hauptart der lyrischen Dichtungsgattung. Es ist im Allgemeinen als diejenige poetische Form zu charakterisieren, in welche die Empfindung des Dichters am unmittelbarsten und einfachsten zum Ausdruck gelangt. Mit den angegebenen Merkmalen hängt es zusammen, dass keine Art der Poesie ein ...

  4. Die Gattung der Chanson de geste (von lat. gesta „Kriegstaten“) zählt zu den ältesten erzählenden Gattungen der französischen Literatur. Ihre Entstehung fällt in das 11. oder sogar schon 10. Jahrhundert, doch ist ihre Blütezeit das 12. Jahrhundert. Die spätesten Chansons dieser Gattung entstanden im 13. Jahrhundert, die Stoffe und zentralen Figuren der langlebigen Gattung dienten ...

  5. Ende des 12. Jahrhundert von Jean Bodel „Chanson de Saisne“ a) chanson de geste à Heldenepik, Karlsepik, fränkisch-französ. Geschichte b) matière de Bretagne à keltisches Erzählgut, Artusroman c) roman d ́antiquite à antikisierender Roman, Antikenroman, Theben, Troja Alexander d. Große, Eneas. e) Brautwerbungsschema

  6. Nouvelle Chanson ist ein Musikgenre- beziehungsweise Stilbegriff für das Comeback des französischen Chansons vor und nach der Jahrtausendwende. Das Wort „Nouvelle“ ( französisch für neu) weist einerseits auf die Tradition hin, in der die meisten Künstler des Nouvelle Chanson stehen. Andererseits betont es die Tatsache, dass sich seit ...

  7. Egal welches chanson du analysieren sollst, es besteht, ähnlich wie ein Gedicht, aus Versen, Strophen und oft auch einem Refrain. Für die Analyse brauchst du eine introduction, eine partie principale und eine conclusion. 1. Introduction. Die introduction beginnt mit einem Einleitungssatz, in dem du die wichtigsten Informationen zum chanson ...