Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2021 · Die Corona-Zeit war für viele Familien eine große Herausforderung, so auch für das Schauspieler-Paar Andrea Sawatzki (58) und Christian Berkel (63) und ihre zwei Söhne Bruno (19) und Moritz ...

  2. Wir haben Christian Berkel getroffen und mit ihm über seinen Debütroman "Der Apfelbaum" gesprochen. Herr Berkel, was hat Sie dazu gebracht, die Geschichte Ihrer Familie als Roman zu verarbeiten ...

  3. 3. Mai 2013 · Christian Berkel Spannendes von seiner Familie. Der Schauspieler Christian Berkel sprach über die ungewöhnliche Liebesgeschichte seiner Eltern. "Meine Mutter war Jüdin und in einem Lager in ...

  4. 20. Nov. 2020 · Rezensent Michael Gotthelf hält den Schauspieler Christian Berkel für einen guten Erzähler. Berkels zweiter Roman knüpft laut Rezensent an Berkels Erstling, die Geschichte seiner jüdischen Mutter, an und erzählt aus Perspektive der Schwester von der Suche nach Wahrheit in der Familiengeschichte und nach der eigenen Identität zwischen Argentinien und Berlin.

  5. www.wasliestdu.de › christian-berkel › der-apfelbaumDer Apfelbaum | Was liest du?

    Der Schauspieler Christian Berkel erzählt die Geschichte seiner Familie, über drei Generationen, eine Geschichte, die den Leser in verschiedene Städte, in verschiedene Länder, führt. Was in einer Geschichte über eine Frau und einen Mann, zwei Liebende, endet. Zwei Menschen, die sich lieben, doch unterschiedlicher nicht sein können und sich ein Leben lang nicht verlieren.

  6. Sawatzki mit ihrem Ehemann Christian Berkel, 2009. Andrea Sawatzki ist die Tochter einer Krankenschwester und des Journalisten Günther Sawatzki (1906–1978). Sie wuchs in Vaihingen an der Enz auf. Seit 1998 lebt sie mit ihrem Schauspielkollegen Christian Berkel zusammen. Aus der Beziehung stammen zwei gemeinsame Söhne (* 1999 und * 2002).

  7. 17. März 2019 · Christian Berkel über seine Familie, seinen Bestsellerroman »Der Apfelbaum« und Salon-Antisemitismus. Christian Berkel ist sechs Jahre alt, als er unter dem Apfelbaum hinter dem Elternhaus eine Lektion in Identität erhält, die fortan sein Leben bestimmt: »Du bist ein bisschen jüdisch, aber nicht ganz. Und du bist auch kein ganzer ...