Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ist der Herbst; die Blätter fliegen, Durch nackte Zweige fährt der Wind; Es schwankt das Schiff, die Segel schwellen -. Leb wohl, du reizend Schifferkind! --. Sie schaute mit den klaren Augen. Vom Bord des Schiffes unverwandt, Und Grüße einer fremden Sprache. Schickte sie wieder und wieder ans Land.

  2. Das ist der Herbst. Das ist der Herbst; die Blätter fliegen, Durch nackte Zweige fährt der Wind; Es schwankt das Schiff, die Segel schwellen -. Leb wohl, du reizend Schifferkind! --. Sie schaute mit den klaren Augen. Vom Bord des Schiffes unverwandt, Und Grüße einer fremden Sprache.

  3. www.gedichte7.de › herbst-gedichteHerbstgedichte

    Eine Sammlung der schönsten Herbstgedichte - sowohl lang als auch kurz; klassische und moderne. Wann immer der Sommer vorbei ist, und der Herbstanfang naht, können diese Gedichte über den Herbst (die Jahreszeit des Nebels und der milden Fruchtbarkeit) eine Inspiration sein - auch für Kinder.

  4. weiß man schon, der Herbst ist da. Aber das ist jetzt nicht wichtig. Die Jagd, die Jagd, und nur die Jagd. Wir lernen nun, es ist wohl richtig: Was man über den Wolf in Deutschland sagt. Hase, Reh, und alles Vieh ist zu schnell, so viel zu schnell. Er versucht es, doch er kriegt sie nie: Zum Glück sind andere zur Stell‘. So fällt er in ...

  5. Carolin Eberhardt. Es ist nun der Herbst gekommen, Hat das schöne Sommerkleid Von den Feldern weggenommen Und die Blätter ausgestreut, Vor dem bösen Winterwinde Deckt er warm und sachte zu Mit dem bunten Laub die Gründe, Die schon müde gehn zur Ruh. Durch die Felder sieht man fahren Eine wunderschöne Frau, Und von ihren langen Haaren ...

  6. Friedrich Nietzsche. Der Herbst Dies ist der Herbst: der – bricht dir noch das Herz! Fliege fort! fliege fort! Die Sonne schleicht zum Berg Und steigt und steigt Und ruht bei jedem Schritt. Was ward die Welt so welk! Auf müd gespannten Fäden spielt Der Wind sein Lied. Die Hoffnung floh – Er klagt ihr nach.

  7. 7. Nov. 2008 · Wer das berühmte „Herbst“-Gedicht Rainer Maria Rilkes (1875–1926) in den Dienst der christlichen Glaubenslehre nehmen will, sitzt einer oberflächlichen Lektüre auf. Gewiss taucht am Ende der 1902 entstandenen poetischen Lektion vom „Fallen“ und Untergehen eine beruhigende Gestalt auf, ein namenloser „Einer“, der den ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der herbst der herbst ist da im Bereich MP3 Downloads