Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dedo von Krosigk. Dedo von Krosigk ist der Name folgender Personen: Dedo von Krosigk (Adliger, um 1040) (um 1040–nach 1116), deutscher Adliger. Dedo von Krosigk (Landrat) (1776–1857), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker. Dedo von Krosigk (General) (1848–1908), deutscher Generalmajor. Dedo von Krosigk (Kreisdirektor) (1858–1932 ...

  2. curriculum vitæ Dedo von Kerssenbrock-Krosigk German, b. 1967 Areas of Expertise Museum curatorship: curatorial, exhibitions, collection catalogs; decorative arts, especially glass and metalwork; glass and alchemy since 2008 Professional Experience Stiftung museum kunst palast, Düsseldorf Head, Glasmuseum Hentrich 2004–2008 The Corning Museum of Glass, Corning, NY, U.S.A. Curator of ...

  3. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Düsseldorf Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Dedo von Kerssenbrock-Krosigk...

  4. Sven Dupré. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk. Beat Wismer. This is the catalogue of an exhibition at the Kunstpalast, Dusseldorf, in 2014. The first part concentrates on artistic adaptations of ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › DedoDedo – Wikipedia

    Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Leiter des Glasmuseums Hentrich. Dedo von Krosigk (Adliger, um 1040) (um 1040–nach 1116), aus der deutschen Adelsfamilie Krosigk im Saalekreis. Dedo von Krosigk (Landrat) (1776–1857), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker. Dedo von Krosigk (General) (1848–1908), deutscher Generalmajor.

  6. Wissenschaftlicher Forscherdrang und immer neues Staunen treiben Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk dazu an, sich mit historischem Glas in all seiner Vielfalt zu beschäftigen.

  7. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk 600 Madonna mit dem Kinde in München sieht man das Alter deutlich an, und es steht ihm leider nicht gut (Abb. 1). Verursacht durch Trocknungsprobleme in den Öllasuren ist ausgerechnet das Inkarnat runzlig geworden, sowohl bei der Jungfrau als auch beim Jesuskind. Die kupferhaltigen Pigmente, vor allem in den ...