Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2024 · Erich Kästner wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren. Seine Eltern, Ida Kästner und ihr Mann Emil stammten aus dem Raum Döbeln, waren seit 1892 verheiratet und waren 1895 nach dem ...

  2. 16. Mai 2020 · Erich Kästner (1930) Da Emil, der im Zug eingeschlafen war, den Diebstahl immerhin bemerkt, beschließt er, den Bösewicht vom Bahnhof aus zu verfolgen. Bei seiner Verfolgungsjagd lernt er einige gleichaltrige Berliner Jungen kennen, die dem Dieb quer durch Berlin folgen – und ihn schließlich auch ‚stellen‘ und der Polizei übergeben ...

  3. Thomas Kästner. * 15. Dezember 1957. Erich Kästners Sohn Thomas wird am 15.12.1957 geboren. Die Mutter seines Sohnes ist seine Freundin Friedel (eigentlich: Friedhilde) Siebert (geb. 1926). Der Sohn erhält, obwohl beide nicht verheiratet sind, den Nachnamen des Vaters. Seine Lebensgefährtin Luiselotte Enderle (1908 - 1991) erfährt erst ...

  4. Biografie. Erich Kästner (1899-1974) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Berühmt wurde er vor allem für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher, die für die damalige Zeit revolutionär waren. Sie liegen in zahlreichen Übersetzungen vor; allein der Roman »Emil und die Detektive« (1929) wurde in 40 Sprachen übersetzt.

  5. Erich Kästner. wurde am 23. Februar 1899 geboren. Emil Erich Kästner war ein berühmter deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor (u. a. Kinderbücher „Emil und die Detektive“ 1929, „Pünktchen und Anton“ 1931, „Das fliegende Klassenzimmer“ 1931 und „Das doppelte Lottchen“ 1949, Roman „Fabian“ 1931). Er wurde am 23.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 26. Juli 2014 · Er sei "ein Gebinde aus Gänseblümchen, Orchideen, sauren Gurken, Schwertlilien, Makkaroni und Schnürsenkeln", sagte Erich Kästner über sich selbst. Eine Lange Nacht über den Schriftsteller ...

  7. 6. Feb. 2024 · Erich Kästner: Ein Mutmacher für Generationen. 125. Geburtstag demnächst, 50. Todestag im Juli. Erich Kästner wird in diesem Jahr viel gefeiert. Er war nicht nur einer der größten Kinderbuchautoren der Weltliteratur, sondern auch ein politischer Romancier und Lyriker höchsten Rangs. von Heinz Sichrovsky.