Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Datenerhebung 2025 (Daten 2024) Die Daten des Jahres 2024 werden im Jahr 2025 erstmals nach SpiGes erhoben. Im Kanton Zürich werden weiterhin alle Daten mit Ausnahme von Teilen der Krankenhausstatistik über SDEP erhoben. Die SpiGes Daten sind im nationalen SpiGes Format zu liefern. Zusätzlich sind kantonale Zusatzdaten zu liefern.

  2. Ende 2023 zählte der Kanton Zürich rund 1'601'000 Einwohnerinnen und Einwohner. In den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung um 13 Prozent respektive 180'000 Personen gewachsen. Dies entspricht ungefähr der gesamten Einwohnerschaft des Zürcher Oberlands. Bevölkerungsentwicklung im Kanton Zürich und seinen Regionen 1962–2023.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ZürichZürich – Wikipedia

    Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich hat verfügt über 16 Zweigstellen und ist so in allen Kreisen der Stadt vertreten. Weitere Bibliotheken und Archive sind: Hauptbibliothek der Universität Zürich, Schweizerisches Sozialarchiv, Stadtarchiv Zürich, ETH-Bibliothek, Kunsthaus Zürich Bibliothek, Staatsarchiv des Kantons Zürich

  4. Ab 1351 eidgenössischer Ort, 1798-1803 Kanton der Helvetischen Republik, seit 1803 Kanton der Eidgenossenschaft. Alte Staatsbezeichnungen: Stadt und Landschaft Zürich, Respublica Tigurina bzw. Turicensis, ab 1803 Kanton Zürich. Amtssprache: Deutsch. Französisch Zurich, italienisch Zurigo, romanisch Turitg.

  5. Die amtliche Vermessung (Neuvermessungen, Katastererneuerungen sowie die laufende Nachführung) erfolgt im Kanton Zürich durch 25 private Geometerbüros und sieben kommunale Vermessungsämter. So führen etwa Zürich und Winterthur ein eigenes kommunales Vermessungsamt.

  6. Quelle: Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, Open Data herunterladen Balkendiagramm mit der Entwicklung der pro Tag verstorbenen Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich. Thematische Analysen Seit März 2020 haben kantonale Verwaltungseinheiten regelmässig thematische Analysen zu COVID-19-bezogenen Fragen erstellt und veröffentlicht.

  7. 08.00 bis 16.30 Uhr. +41 43 259 88 00. Telefon. Montag bis Freitag. 08.00 bis 12.00 Uhr und. 13.00 bis 16.30 Uhr. Online-Kontaktformular. Wenn Sie uns Ihr Anliegen auf elektronischem Weg mitteilen möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wir verfügen über keine E-Mail-Adresse.