Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank-Walter Steinmeier ist ein deutscher Politiker, der seit dem 19. März 2017 das Amt des Bundespräsidenten bekleidet. Zuvor war er von 2005 bis 2009 und erneut von 2013 bis 2017 Außenminister und von 2007 bis 2009 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2016 war er amtierender Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa …

  2. 13. Mai 2023 · Neben dem Amtsgehalt erhält Frank-Walter Steinmeier ein Aufwandsgeld von jährlich 78.000 Euro, um seine amtsbezogenen Mehrkosten auszugleichen. Hierzu gehören zum Beispiel die Hausangestellten ...

  3. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist verheiratet mit Elke Büdenbender. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.

  4. Bundespräsidenten gewählt. 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit. Frank-Walter Steinmeier wird am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Nach dem Besuch des Neusprachlichen Gymnasiums in Blomberg und einer ...

  5. 8. Mai 2022 · Frank-Walter Steinmeier Vermögen Steinmeier hat als Bundespräsident ein hohes Einkommen – sein Jahreseinkommen wird auf 280.000 $ und sein monatliches Einkommen auf 24.000 $ geschätzt. Wie Sie sehen können, wird sein Nettovermögen auch ziemlich hoch sein, da sein jährliches und monatliches Einkommen bereits so hoch ist.

  6. 18. Okt. 2008 · Porträt. Wer ist Frank-Walter Steinmeier? In seinem Dorf war er einer der Ersten, die Abitur gemacht haben. Jetzt ist er Kanzlerkandidat der SPD. „Ich bin bereit“, sagt Frank-Walter Steinmeier.

  7. Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 19. März 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Am 13. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18. März 2027 endet.