Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  2. Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder 25. April jul. / 5. Mai 1603 greg. ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen .

  3. Frederick I ( German: Friedrich I.; 11 July 1657 – 25 February 1713), of the Hohenzollern dynasty, was (as Frederick III) Elector of Brandenburg (1688–1713) and Duke of Prussia in personal union ( Brandenburg-Prussia ). The latter function he upgraded to royalty, becoming the first King in Prussia (1701–1713). From 1707 he was in personal ...

  4. Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  5. Sophie Luise, nach ihrem Geburtsort mitunter fälschlich als Prinzessin/Herzogin von Mecklenburg-Grabow bezeichnet, war das vierte Kind und die einzige Tochter des Herzogs Friedrich zu Mecklenburg [-Schwerin] (genannt „Prinz von Grabow“) und der Landgräfin Christine Wilhelmine von Hessen-Homburg (1653–1722). Die Prinzessin wuchs nach dem ...

  6. König von Preußen. Die preußischen Kronjuwelen Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher ...

  7. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen, wurde am 11. Juli 1657 zu Königsberg in Preußen geboren, wohin seine Mutter, Louise Henriette von Oranien, ihren Gemahl Friedrich Wilhelm den Großen Kurfürsten während des nordischen Kriegs begleitet hatte.