Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bundesgesundheitsministerium.de › themen › gesundheitswesenAkteure der Gesundheitspolitik | BMG

    Auch wenn formal der Bundestag die Gesetze verabschiedet, so wird im BMG die Gesundheitspolitik der Bundesregierung konzipiert und erarbeitet, denn die Hauptzuständigkeit für Fragen der Gesundheitspolitik und damit der Gesetzlichen Krankenversicherung liegt im BMG. Bei der Gesetzesvorbereitung sind Abstimmungen mit anderen Ressorts nötig ...

  2. Gesetzgebung. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Schweizer Gesundheitswesen sind föderalistisch auf Bund, Kantone und Gemeinden aufgeteilt. Die wichtigsten Vorgaben zur Gesundheit sind in der Bundesverfassung geregelt. Das BAG ist für mehr als 20 Gesetze und zahlreiche Verordnungen zuständig, die auf diesen Normen aufbauen.

  3. 7. Dez. 2021 · Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege. Zum 1. Januar 2022 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Hier informieren wir über die wichtigsten Neuerungen: 07. Dezember 2021.

  4. 30. Aug. 2023 · Die Digital-Gesetze sind das Fundament digitaler Versorgung und Forschung in unserem Gesundheitssystem. Damit starten wir sowohl im Versorgungsalltag wie in der Forschung eine Aufholjagd und bauen in Deutschland eine der modernsten medizinischen Digitalinfrastrukturen in Europa auf. Patienten sollen sich darauf verlassen können, dass ihre ...

  5. Das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) hat 2015 den ersten Rahmen für den Aufbau der sicheren Telematikinfrastruktur (TI) und die Einführung medizinischer Anwendungen gesetzt. Seitdem wurde die Digitalisierung des Gesundheitswesens durch verschiedene Gesetze vorangetrieben, zum Beispiel mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz ...

  6. E-Health-Gesetz. Das Gesetz treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen zum Wohle der Patientinnen und Patienten weiter voran. Es enthält einen Fahrplan zur Einführung einer digitalen Infrastruktur und lässt die Versicherten von konkreten Anwendungen profitieren. Gesetz 28.12.2015.

  7. E-Health-Gesetz. Das am 29. Dezember 2015 in Kraft getretene "Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz)" hat die ersten Weichen für den Aufbau der sicheren Telematikinfrastruktur ( TI) und die Einführung medizinischer digitaler Anwendungen gestellt.