Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Traditionelle (strukturkonservierende) Kostendämpfungspolitik (1975 bis 1992) Wettbewerbsorientierte Strukturreformen (seit 1992) In den ersten Nachkriegsjahrzehnten und insbesondere in der sozialliberalen Reformära zu Beginn der 1970er-Jahre war Gesundheitspolitik von einem Ausbau der Gesundheitsversorgung gekennzeichnet.

  2. Die großen Gesundheitsreformen. Seit Mitte der 1970er Jahre zählt die Kostendämpfung zu den vorrangigen Zielen bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik. Hier folgt ein Überblick über wichtige gesundheitspolitische Reformen in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1975 und 2016.

  3. Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. In Berlin kamen die Gesundheitsminister*innen, Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und die Fraktionen der Ampel-Koalition zusammen, um die letzten Streitpunkte auszuräumen.

  4. 1. Jan. 2014 · Zusammenfassung. Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einem tief greifenden Umbruch, der sowohl seine Versorgungsstrukturen als auch seine Finanzierungsund Regulierungsstrukturen erfasst. Dieser Umbruch ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels in der Gesundheitspolitik, der in der ersten Hälfte der 1990er Jahre eingeleitet wurde.

  5. 2. Rechtliche Grundlagen im Rahmen der Gesundheitsreform Gesundheitsreform 2000 und Fallpauschalengesetz Mit dem Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 wurde das Gesundheitssystem stärker nach den Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet.

  6. Die GKV-Gesundheitsreform 2000 gab vor, dass die Bewertungsrelationen als "Relativgewichte auf eine Bezugsleistung" (§ 17b KHG) festzulegen sind. Demzufolge wird für eine bestimmte Leistung eine Punktzahl definiert, und die Punktzahlen werden für alle übrigen Fallgruppen entsprechend ihrem Leistungsaufwand in Relation zu dieser Leistung gesetzt. Auf Landesebene werden diese Punktzahlen mit ...

  7. 16. Mai 2024 · Das Bundeskabinett hat die lange geplante Krankenhausreform auf den Weg gebracht. Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) plant unter anderem ein neues Vergütungssystem für Kliniken. Kritiker ...