Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre "Guillaume-Affäre" und Willy Brandts Rücktritt. 24.04.2024 ∙ NDR Info ∙ NDR. UT. Merken. Jahrelang genießt DDR-Spion Günter Guillaume das Vertrauen des Kanzlers - bis zu seiner Festnahme. Sein Sohn erinnert sich. Mehr anzeigen. Bild: Screenshot. Sender.

    • 2 Min.
  2. Willy Brandt und Günter Guillaume in Düsseldorf. Günter Karl Heinz Guillaume (* 1.Februar 1927 in Berlin; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre.

  3. 16. Dez. 2013 · Die Affäre um den DDR-Spion Guillaume war nur der Höhepunkt vieler Krisen. "Sie werden dich jagen": Willy Brandts Berater Bahr legte dem Kanzler 1974 den Rücktritt nahe.

  4. 24. Apr. 2009 · Guillaume-Affäre Maulwurfjagd im Kanzleramt. Es war ein Thriller der Extraklasse: Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent von Kanzler Willy Brandt, verhaftet. Dass die Stasi Agenten ...

  5. 19. Apr. 2024 · Doch Brandt selbst sah sich als Opfer des damaligen Verfassungsschutz-Chefs Günther Nollau. Das Verhalten Nollaus in der Guillaume-Affäre ist tatsächlich hochverdächtig. Er infomierte im Mai 1973 zwar Genscher über die Verdachtsmomente gegen Guillaume, versuchte diesen aber gleichzeitig davon abzuhalten, Willy Brandt zu informieren. Brandt ...

  6. 4. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes Fressen für die Presse und die "Parteifreunde". Die vierteilige Doku-Serie "WILLY - Verrat am Kanzler" von rbb, SWR, NDR und WDR rekonstruiert die ...

  7. Vor vierzig Jahren, am 24. April 1974, wurden der damalige Kanzler-Referent Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel in ihrer Wohnung in Bonn verhaftet. Das Bekanntwerden der „Guillaume-Affäre“ erschütterte in der Folge die Bundesrepublik Deutschland und war sogar Anlass für den Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt.