Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 2023 – 31. Januar 2024. Haus Lübeck published: 22. December 2023. Zum 110. Geburtstag Willy Brandts wirft die Kabinettausstellung „Das Kind Herbert Frahm – Eine Spurensuche“ Schlaglichter auf die ersten sechs Lebensjahre des berühmten Lübeckers, der kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges ins Arbeitermilieu hineingeboren wurde.

  2. Willy Brandt (sein Geburtsname war Herbert Frahm, den Namen Willy Brandt nahm er erst in der Emigration an) wurde am 18. Dezember 1913 in Lübeck als unehelicher Sohn einer 19-jährigen Konsumverkäuferin geboren und wuchs bei seinem Großvater, einem sozialdemokratischen Arbeiter aus Mecklenburg, auf. Bereits als Kind in sozialdemokratischen ...

  3. Als Hitler am 30. Januar 1933 an die Macht kommt, leistet Herbert Frahm sofort Widerstand. Um sich vor der Verfolgung durch die Nazis zu schützen, gibt er sich den Namen Willy Brandt. Im April 1933 geht er ins Exil nach Norwegen. Für die linkssozialistische SAPD baut Brandt in Oslo einen Auslandsstützpunkt auf.

  4. Herbert Frahm) Willy Brandt und seine Mutter Martha Kuhlmann an ihrem 70. Geburtstag in Lübeck, 16. März 1964. Die Familienverhältnisse, in denen Willy Brandt mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck aufwächst, sind kompliziert.

  5. 18. Dezember: Willy Brandt wird unter dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist Verkäuferin. Seinen Vater, John Möller, ein sozialdemokratischer Lehrer, lernt Brandt nie kennen. Er wird von seinem Großvater, einem Arbeiter und SPD-Mitglied, großgezogen.

  6. 1933 nimmt der 19-jährige Herbert Frahm den Decknamen Willy Brand an, flüchtet nach Norwegen und wird zum pragmatischen Sozialdemokraten. mehr Berlins Krisen-Manager im Kalten Krieg

  7. 18. Dez. 2013 · Als Herbert Frahm wurde er vor 100 Jahren in Lübeck geboren und floh später vor den Nazis; als Willy Brandt wurde er Bundeskanzler, bekam 1972 den Friedensnobelpreis - zwei Jahre später musste ...