Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig van Beethoven. Heil’ge Nacht, o gieße du Himmelsfrieden in dies Herz! Bring dem armen Pilger Ruh’, holde Labung seinem Schmerz! Hell schon erglühn die Sterne, grüßen aus blauer Ferne: Möchte zu euch so gerne flieh’n himmelwärts! Harfentöne, lind und süß, weh’n mir zarte Lüfte her, aus des Himmels Paradies, aus der Liebe ...

  2. Kostenfrei loslegen. Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App. Hymnen an die Nacht: Interpretation Novalis Gedichte Analyse Stilmittel Zusammenfassung StudySmarter Original.

  3. Die Hymne an die heilige Nacht dichtete der Lyriker Friedrich von Matthisson (1761-1831). Gesungen wird das Lied auf eine Melodie von Ludwig van Beethoven (1770-1827), die der Klaviersonate No. 23, op. 57 (Andante) entstammt. Diese war wiederum Grundlage für einen Chorsatz, der dem Lied dann zu größerer Bekanntheit verhalf und auch heute noch gerne gesungen wird, auch wenn man es im Kanon ...

  4. Jahrtausende zogen abwärts in die Ferne, wie Ungewitter. An Ihrem Halse weint ich dem neuen Leben entzückende Thränen. – Es war der erste, einzige Traum – und erst seitdem fühl ich ewigen, unwandelbaren Glauben an den Himmel der Nacht und sein Licht, die Geliebte. 4.

  5. Die Hymnen an die Nacht sind ein von Georg Friedrich Philipp von Hardenberg, auch bekannt unter dem Pseudonym Novalis, verfasster, aus sechs Texten bestehender Gedichtzyklus, welcher 1800 in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht wurde. Es ist das einzige Werk des Dichters, das von ihm selbst für die Veröffentlichung ...

  6. Im Insel-Verlag zu Leipzig. Hymnen an die Nacht Welcher Lebendige, Sinnbegabte, liebt nicht vor allen Wundererscheinungen des verbreiteten Raums um ihn, das allerfreuliche Licht — mit seinen Farben, seinen Strahlen und Wogen; seiner milden Allgegenwart, als weckender Tag. Wie des Lebens innerste Seele atmet es der rastlosen Gestirne Riesenwelt, und schwimmt tanzend in seiner blauen Flut ...

  7. Hymnen an die Nacht. 1. [Welcher Lebendige, Sinnbegabte] 2. [Muß immer der Morgen wiederkommen] 3. [Einst da ich bittre Thränen vergoß] 4. [Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen] 5. [Über der Menschen weitverbreitete Stämme] 6. [Hinunter in der Erde ...