Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2021 · In einer Woche endet für Lars Feld nach 10 Jahren die Zeit im Sachverständigenrat, dem Gremium der "Fünf Weisen". Die SPD will ihn loswerden.

  2. 14. Feb. 2022 · Berlin, 14. Februar 2022 – Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Professor Lars Feld zum „Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung“ bestellt. In dieser Rolle wird Professor Feld den Minister bei der Bewertung makroökonomischer Fragestellungen unterstützen.

  3. 14. Feb. 2022 · Der frühere Wirtschaftsweise und Neoliberale Lars Feld wird Berater von FDP-Finanzminister Lindner. Die Koalitionspartner sind wenig erfreut.

  4. 22. Feb. 2022 · Nach fünf Jahren erfolgreicher Restrukturierung und Turnaround wird Peter Feld die GfK verlassen. • Peter Feld hat sich dazu entschieden, auf eine Verlängerung seines Vertrags als CEO zu verzichten. • CFO Lars Nordmark zum Interims-CEO ernannt. • COO Joshua Hubbert in den Vorstand berufen. • Executive Leadership Team (ELT ...

  5. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ist der Ansicht, es bestehe „kein linearer Zusammenhang zwischen Staatsquote und Wirtschaftswachstum“. Läge die Staatsquote bei 0 %, so bestünden „essentielle staatliche Rahmenbedingungen“ nicht.

  6. Von 1964 bis 1970 war Friedrich August von Hayek Vorstand des Instituts, anschließend war er bis 1992 Ehrenpräsident. Auf ihn folgte Erich Hoppmann als Institutsleiter. Von 2001 bis August 2010 hatte Viktor Vanberg die Direktion inne. Seit dem 1. September 2010 wird das Walter Eucken Institut von Lars Feld geleitet.

  7. de.wikipedia.org › wiki › FeldFeldWikipedia

    Feld (mittelhochdeutsch für ‚ebene, glatte Flur‘, ‚Getreidefeld‘; althochdeutsch für ‚Ebenes, Breites‘) steht für: eine Fläche in Spiel und Sport, das Spielfeld. eine landwirtschaftliche Fläche für den Anbau von Nutzpflanzen, siehe Acker. Bereich der nicht ionisierenden Strahlung, siehe Elektromagnetisches Feld.