Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sofern allerdings der Rechtsstandpunkt zutreffen sollte, dass Adolf Hitler das Amt des Staatsoberhaupts wegen der noch geltenden Reichsverfassung nicht testamentarisch auf Karl Dönitz übertragen konnte, ist das Amt des Staatsoberhaupts mit dem Suizid des letzten verfassungsmäßigen Amtsinhabers bereits am 30. April 1945 vakant geworden.

  2. Staatsoberhaupt: Emir Tamim bin Hamad Al Thani (seit 2013) Regierungschef: Ministerpräsident Chalid bin Chalifa bin Abdulasis Al Thani (2020–2023) Ministerpräsident Mohammed bin Abdulrahman Al Thani (seit 7. März 2023) Kuwait. Staatsoberhaupt: Emir Nawaf al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah (2020–16.

  3. Regierungschef: Ministerpräsident Bernard Goumou (2022–19. Februar 2024) Ministerpräsident Bah Oury (seit 27. Februar 2024) Guinea-Bissau. Staatsoberhaupt: Präsident Umaro Sissoco Embaló (seit 2020) (2016–2018 Premierminister) Regierungschef: Premierminister Rui Duarte de Barros ( 2012–2014, seit 2023) Kamerun.

  4. Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs. Diese Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs enthält Frauen, die durch Wahl oder Ernennung zu einem führenden Staatsamt gekommen sind ( Staatsoberhaupt, Regierungschef ). Zu königlichen Amtsträgerinnen siehe die Liste von Herrscherinnen und Regentinnen .

  5. Miguel Miramón. 1861–1863. Benito Juárez. 1863–1864. Juan Nepomuceno Almonte (Regent zusammen mit Pelagio Antonio de Labastida y Dávalos, José Mariano Salas und Juan Bautista de Ormaechea ) Kaiser des 2. Kaiserreiches (1863–1867) Hauptartikel: Kaiserreich Mexiko (1864–1867) Amtszeit.

  6. Staatsoberhäupter in etwas mehr als 100 Ländern werden direkt gewählt, die meisten mit Mehrheitswahl; die anderen 55 werden indirekt von ihren nationalen gesetzgebenden Körperschaften, Parlamenten oder Wahlkollegien gewählt. Weitere 29 Länder haben einen Monarchen als Staatsoberhaupt. In abhängigen Gebieten, Territorien und Gemeinschaften souveräner Länder – mit Ausnahme der USA ...